Servus aus dem Süden,
Nachdem ich Anfang April eine der sehr seltenen 155iger (und dann noch in Wunschfarbe blau) bekommen habe, bin ich nun die ersten 500km gefahren. Hohes Windschild, Koffer und Navihalter machen den Roller komplett. Daß jeder gefahrene Meter Spaß macht, braucht man glaube ich hier nicht eigens erwähnen.
Die Daten der ersten 500km:
Spritverbrauch im Einfahrmodus 2,25Liter ( Immer Überland, sprich kleine Landstraßen, Teillastbereich bis ca 80km/h max. 90km/h.)
Topspeed hab ich nun auch mal kurzzeitig getestet. Nach Tacho 118km/h mit leichtem Gegenwind, laut Navi 109km/h.
Bis ca. 110km/h nach Tacho geht es richtig zügig voran, dann dauert es ein wenig bis zum Topspeed. Denke,nach der Eifahrzeit knacke ich die 120km/h. Aber um das geht's am Ende nicht. Entspanntes rollern um die 90 - 100km/h, das passt perfekt. Der 155iger hat dann halt noch ne Option nach oben, die dem 125iger fehlt. Die 12,- Euro Steuer lohnen sich meine ich.
Grüße
Pehani
155iger die ersten 500km
Re: 155iger die ersten 500km
Ich habe auch immer ein Lächeln im Gesicht wenn ich mit meinem 155er durch die Landschaft fahre.
Es ist deutlich entschleunigend und entspannender gegenüber dem Motorrad (Tourer mit 115PS).
Ganz nebenbei habe ich aber auch den Eindruck, das die Anwohner der durchfahrenden Ortschaften auf die
"Lärmbelästigung" durch einen Roller freundlicher reagieren.
Es ist deutlich entschleunigend und entspannender gegenüber dem Motorrad (Tourer mit 115PS).
Ganz nebenbei habe ich aber auch den Eindruck, das die Anwohner der durchfahrenden Ortschaften auf die
"Lärmbelästigung" durch einen Roller freundlicher reagieren.
Re: 155iger die ersten 500km
Ich würde auch behaupten, daß der 155er günstiger als ein 125er leichtkraftroller in der Versicherung gehandelt wird.
- Wolkenkater
- Beiträge: 28
- Registriert: So 23. Dez 2018, 12:43
Re: 155iger die ersten 500km
Der 155er ist eindeutig günstiger in der Versicherung als der 125er. Zahle mit Vollkasko 300/ohne nur 52,00 Euro jährlich . SF Klasse 20.
Mir ist es aber ein Rätsel wie man auf einen Verbrauch von unter 3 Litern pro 100km kommt. Mein 155er braucht mindenstens 3 Liter.
Mir ist es aber ein Rätsel wie man auf einen Verbrauch von unter 3 Litern pro 100km kommt. Mein 155er braucht mindenstens 3 Liter.
Nmax 155 2022 , Yamaha XS1100 Eisenschwein Bj78, 300 D W124, Renault Laguna DCI Grandtour.
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Do 14. Aug 2025, 15:14
Re: 155iger die ersten 500km
Servus, besitzt du den Roller noch? Wo aus dem Süden kommst du?Pehani hat geschrieben: So 8. Mai 2022, 21:32 Servus aus dem Süden,
Nachdem ich Anfang April eine der sehr seltenen 155iger (und dann noch in Wunschfarbe blau) bekommen habe, bin ich nun die ersten 500km gefahren. Hohes Windschild, Koffer und Navihalter machen den Roller komplett. Daß jeder gefahrene Meter Spaß macht, braucht man glaube ich hier nicht eigens erwähnen.
Die Daten der ersten 500km:
Spritverbrauch im Einfahrmodus 2,25Liter ( Immer Überland, sprich kleine Landstraßen, Teillastbereich bis ca 80km/h max. 90km/h.)
Topspeed hab ich nun auch mal kurzzeitig getestet. Nach Tacho 118km/h mit leichtem Gegenwind, laut Navi 109km/h.
Bis ca. 110km/h nach Tacho geht es richtig zügig voran, dann dauert es ein wenig bis zum Topspeed. Denke,nach der Eifahrzeit knacke ich die 120km/h. Aber um das geht's am Ende nicht. Entspanntes rollern um die 90 - 100km/h, das passt perfekt. Der 155iger hat dann halt noch ne Option nach oben, die dem 125iger fehlt. Die 12,- Euro Steuer lohnen sich meine ich.
Grüße
Pehani
Machst du noch Ausfahrten?
Gruss Nico
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Mi 19. Mär 2025, 10:07
- Wohnort: Nähe München
Re: 155iger die ersten 500km
Servus,
bin heute mit meiner neuen Nmax155 (Modell 12/24) mit Koffer und höherer Scheibe sowie Fahrergewicht 97KG von Bayerisch Zell über Tegernsee, dann ab Tölz Autobahn nach Flughafen München mit 2,03 Liter Verbrauch gefahren. Ich habe Nähe Tegernsee randvoll getankt und Nähe Flughafen bei 99KM auf dem Tacho erneut. Die Tankanzeige stand noch auf ganz voll vor dem Tanken.
Bin erstaunt, der Roller ist nicht mal eingefahren, sprich 600Km Gesamtlaufleistung.
Ich dachte ich käme nicht unter 2,5L weg, bin begeistert. Das sind echte 2 liter auf 100Km und das mit Autobahn.
Zuvor bin ich von MUC Landstrasse nach Brannenburg und dann den Sudelfeldpass rüber bis Bayerischzell gefahren. Ich habe dann bei noch 2 Tankanzeigesegmenten wie oben beschrieben irgendwo beim Tegernsee getankt. 4,9L bei Kilometeranzeige 214. Das waren also 2,23L/100Km. Die Passstraße hat dabei sicher am meisten geschluckt.
Nur zur Info, falls jemand Sprittvergleiche anstellen will.
Der verbrauch ist mir natürlich bei dem Roller völlig egal, dennoch ist es interessant, da ich in Thailand den gleichen Roller fahre und er da noch etwas weniger braucht. Ein Heleluja also auf dieses geniale Modell, Fahrkomfort sowie Stauraum und Durchzug sind beim 155er echt sehr gut.
VG
Alex
bin heute mit meiner neuen Nmax155 (Modell 12/24) mit Koffer und höherer Scheibe sowie Fahrergewicht 97KG von Bayerisch Zell über Tegernsee, dann ab Tölz Autobahn nach Flughafen München mit 2,03 Liter Verbrauch gefahren. Ich habe Nähe Tegernsee randvoll getankt und Nähe Flughafen bei 99KM auf dem Tacho erneut. Die Tankanzeige stand noch auf ganz voll vor dem Tanken.
Bin erstaunt, der Roller ist nicht mal eingefahren, sprich 600Km Gesamtlaufleistung.
Ich dachte ich käme nicht unter 2,5L weg, bin begeistert. Das sind echte 2 liter auf 100Km und das mit Autobahn.
Zuvor bin ich von MUC Landstrasse nach Brannenburg und dann den Sudelfeldpass rüber bis Bayerischzell gefahren. Ich habe dann bei noch 2 Tankanzeigesegmenten wie oben beschrieben irgendwo beim Tegernsee getankt. 4,9L bei Kilometeranzeige 214. Das waren also 2,23L/100Km. Die Passstraße hat dabei sicher am meisten geschluckt.
Nur zur Info, falls jemand Sprittvergleiche anstellen will.
Der verbrauch ist mir natürlich bei dem Roller völlig egal, dennoch ist es interessant, da ich in Thailand den gleichen Roller fahre und er da noch etwas weniger braucht. Ein Heleluja also auf dieses geniale Modell, Fahrkomfort sowie Stauraum und Durchzug sind beim 155er echt sehr gut.
VG
Alex