Ja Klaus, die 4 Tage mit den Touren war super und die „kleine“ N Max ist nicht nur ein Stadt Roller, auch außerhalb auf Landstraßen macht die N Max einen guten Job, Verbrauch, Geschwindigkeit und bequemes Sitzen machen die N Max auch für Touren tauglich.
Für die 4 Tage hatte ich 2 große und 1 kleinen Rucksack, einen 2,5 L Reservekanister, wie Kleinteile in der Tunneltasche Mein Top Case hat hat die 2 großen Rucksäcke geschluckt und unter der Sitzbank war mein Reservekanister, meine Abdeckplane und ein paar Kleinteile, so brauchte ich meine Satteltasche nicht anbringen. Hätte ich aber besser machen sollen, da der kleine Rucksack auf der hinteren Sitzfläche befestigt, beim Auf und Absteigen schon gestört hat, ich bin nicht mehr so gelenkig wie früher.
An der N Max gibt es nicht viel zu meckern, nur der kleine 6,6L Tank könnte größer sein, weshalb ich mir ja auch den 2,5L Kanister mitgenommen hatte.
https://www.louis.de/artikel/givi-kanis ... r=10069322 Auch den alten großen, runden Tacho finde ich super, gefällt mir besser als der Neue.
Wer meint, die 125 N Max sieht gegenüber Großrollern wie 400 Burgman oder 350 Kymco Downtown mickerig aus, der irrt sich und mit 110 km/h ist der Roller auch schnell genug.
Meine N Max hat sich pudelwohl unter den größeren Rollern gefühlt (siehe Bild) und ich auch, kein Verlangen nach mehr Hubraum und PS. Die 127 kg gleichen manches aus, besonders auf kurvenreichen Strecken und im Anfahrverhalten. Bei AB Fahrten ist das dann wieder anders, mehr PS und längerer Radstand machen sich hier positiv bemerkbar, aber auf AB Fahrten hätte ich auch keinen Bock, dann käme das Mäxchen auf das WoMo und ich würde als Service Mobil mitfahren, um dann am Zielpunkt wieder auf Landstraßen Touren mitzufahren.
Bei Geschwindigkeiten von 80 km/h ist stetiger Vortrieb da, mit der Lust auf Beschleunigung ist erst bei 90 bis 100 km/h Schluss (Tacho), dann wird es etwas zäher. Je nach Strecke und Wetter, sind 115 – 120 Tachoanzeige möglich, dass sind GPS 100 – 110 km/h