Batterie
Batterie
die NMax hat ja ein bisschen sehr schwache Batterie
ich fahre nicht jeden Tag mit dem Bike, wenn das 3 bis 4 Tage steht, dann ist die Batterie (10 Monate alt) bei 11.4 Volt
das Bike lässt sich aber noch problemlos starten
Die Start-Stop Automatik habe ich abgestellt, da wäre die Batterie ja jeden Tag down
Ich halte das eh für ein Blödsinn, (sowohl im Auto als auch im Motorrad) der Anlasser wird geschätzt mindestens 10 mal mehr benötigt.
das heist, irgendwann ist der Anlasser oder das Ritzel oder beide defekt
und der Austausch kosten ein viel-mehrfaches als das was an Benzin eingespart wird.
Was habt Ihr für Erfahrungen mit der Batterie ?
gibt es welche mit mehr Kapazität ? z.B. ersetzen durch LiFePo4
ich fahre nicht jeden Tag mit dem Bike, wenn das 3 bis 4 Tage steht, dann ist die Batterie (10 Monate alt) bei 11.4 Volt
das Bike lässt sich aber noch problemlos starten
Die Start-Stop Automatik habe ich abgestellt, da wäre die Batterie ja jeden Tag down
Ich halte das eh für ein Blödsinn, (sowohl im Auto als auch im Motorrad) der Anlasser wird geschätzt mindestens 10 mal mehr benötigt.
das heist, irgendwann ist der Anlasser oder das Ritzel oder beide defekt
und der Austausch kosten ein viel-mehrfaches als das was an Benzin eingespart wird.
Was habt Ihr für Erfahrungen mit der Batterie ?
gibt es welche mit mehr Kapazität ? z.B. ersetzen durch LiFePo4
Re: Batterie
Meiner ist Baujahr 2016 und hat immer noch die erste Batterie. Kann man nicht ganz vergleichen mit dem aktuellen Baujahr, aber ich hatte noch nie Probleme, selbst als der im letzten Jahr mal 4 Wochen stand. Mach dir da einfach nicht so einen Kopf drum. U d eine stärkere würde ich nicht einbauen, man weiß nicht, wie der Genertor damit klar kommt.
Bye, Klaus
Bye, Klaus
Re: Batterie
Ist bei mir wie bei Klaus, selbst mit Standzeiten von 5 Monaten im Winter (steht frei unter meinem Abdach) gab es noch nie Probleme, kein orgeln, er springt sofort an, Batterie Alter wird jetzt 4 Jahre. Sollte die mal platt sein, kommt genau diese Batterie wieder rein.
Deine Meinung über die Start/Stop Funktion teile ich, völliger Blödsinn bei 125 ccm, wäre das Erste, was ich außer Funktion setzen würde.
Deine Meinung über die Start/Stop Funktion teile ich, völliger Blödsinn bei 125 ccm, wäre das Erste, was ich außer Funktion setzen würde.
Re: Batterie
Der Nmax hat seit der Modellpflege keinen altbekannten Anlasser mit Ritzel und Magnetschalter mehr, wie das Modell vor 2021.
Vielmehr ist er in der Lichtmaschine integriert.
Eine Anlasser/Generator-Kombi, somit fast Verschleissfrei, billiger bei Ersatz und für die Belastung bestens geeignet. Die gleiche Technik wie in modernen Autos.
Jedem seine eigene Meinung, man sollte das System nicht generell als Schwachsinn verteufeln.
Es macht schon Sinn, den Motor abzustellen, wenn man ihn nicht braucht. Lange Ampelphasen, Bahnübergang, Stau.
Schon mal geprüft, ob irgendwas Strom zieht? Irgendwas nachgerüstet? Heizgriffe, USB, Alarmanlage? Läd die Lichtmaschine richtig?
Wenn nach 10 Monaten die Batterie platt ist (was im Motoreadsektor durchaus vorkommt) dann sollte noch die Garantie oder Gewährleistung greifen.
In der Werkstatt die Batterie unter Belastung messen lassen.
Wenn die wirklich platt ist, tauschen lassen.
Wenn du viel im Winter und bei Temperaturen unter 5 Grad fährst, sind LiFePo4 nicht zu empfehlen. Kaltstart ist nicht deren Stärke. Sie benötigen ein besonderes Ladegerät und am besten eine integrierte Ladeüberwachung.
Also nichts billiges.
Ich konnte aus verschiedenen Gründen 2 Monate lang nicht fahren. Jetzt am Wochenende ohne Ptobleme gestartet. Batterie ist jetzt 28 Monate alt.
Vielmehr ist er in der Lichtmaschine integriert.
Eine Anlasser/Generator-Kombi, somit fast Verschleissfrei, billiger bei Ersatz und für die Belastung bestens geeignet. Die gleiche Technik wie in modernen Autos.
Jedem seine eigene Meinung, man sollte das System nicht generell als Schwachsinn verteufeln.
Es macht schon Sinn, den Motor abzustellen, wenn man ihn nicht braucht. Lange Ampelphasen, Bahnübergang, Stau.
Schon mal geprüft, ob irgendwas Strom zieht? Irgendwas nachgerüstet? Heizgriffe, USB, Alarmanlage? Läd die Lichtmaschine richtig?
Wenn nach 10 Monaten die Batterie platt ist (was im Motoreadsektor durchaus vorkommt) dann sollte noch die Garantie oder Gewährleistung greifen.
In der Werkstatt die Batterie unter Belastung messen lassen.
Wenn die wirklich platt ist, tauschen lassen.
Wenn du viel im Winter und bei Temperaturen unter 5 Grad fährst, sind LiFePo4 nicht zu empfehlen. Kaltstart ist nicht deren Stärke. Sie benötigen ein besonderes Ladegerät und am besten eine integrierte Ladeüberwachung.
Also nichts billiges.
Ich konnte aus verschiedenen Gründen 2 Monate lang nicht fahren. Jetzt am Wochenende ohne Ptobleme gestartet. Batterie ist jetzt 28 Monate alt.
Yamaha Nmax 125 Bj 2020, F.B Mondial Sport Classic Pagani 125, MBK Nitro 50ccm Bj 1998
VW Polo AW GTI 2.0 (noch ohne OPF)
VW Polo AW GTI 2.0 (noch ohne OPF)

Re: Batterie
update:
1 Woche nicht gefahren
Batterie bei 9.2 Volt
Motor bzw. Anlasser startet nicht mehr
Sitz ist noch aufgegangen zum Batterie laden
da ist nichts drangebaut, außer einer lauteren Hupe alles noch original
nach Motorstart zeigt die Spannung 14.3 Volt, also Lichtmaschine läd noch richtig
1 Woche nicht gefahren
Batterie bei 9.2 Volt
Motor bzw. Anlasser startet nicht mehr
Sitz ist noch aufgegangen zum Batterie laden
da ist nichts drangebaut, außer einer lauteren Hupe alles noch original
nach Motorstart zeigt die Spannung 14.3 Volt, also Lichtmaschine läd noch richtig
Re: Batterie
Hast du ein Multimeter?
Dann mal messen, ob bei Zündung aus noch Strom fließt. Also zwischen Batterie und Massekabel schalten, Stromstärke messen (A).
Wenn nicht, ist die Batterie kaputt.
Wäre nicht die erste, die nach kurzer Zeit ihren Geist aufgibt.
Schaut man in die üblichen Foren, dann ist das heutzutage leider keine Seltenheit. Von großen Herstellern billig eingekaufte China-Akkus, die nur solange halten, bis der Kunde zuhause angekommen ist. Ganz schlimm waren die ganz billigen von Louis, die sie zum Glück wieder aus dem Programm genommen haben.
Dann mal messen, ob bei Zündung aus noch Strom fließt. Also zwischen Batterie und Massekabel schalten, Stromstärke messen (A).
Wenn nicht, ist die Batterie kaputt.
Wäre nicht die erste, die nach kurzer Zeit ihren Geist aufgibt.
Schaut man in die üblichen Foren, dann ist das heutzutage leider keine Seltenheit. Von großen Herstellern billig eingekaufte China-Akkus, die nur solange halten, bis der Kunde zuhause angekommen ist. Ganz schlimm waren die ganz billigen von Louis, die sie zum Glück wieder aus dem Programm genommen haben.
Yamaha Nmax 125 Bj 2020, F.B Mondial Sport Classic Pagani 125, MBK Nitro 50ccm Bj 1998
VW Polo AW GTI 2.0 (noch ohne OPF)
VW Polo AW GTI 2.0 (noch ohne OPF)

Re: Batterie
Testgeräte habe ich genug, habe eine komplette Elektronikwerkstatt in meinem Container, neben einer mechanischen Werkstatt.
Habe beim Händler angerufen, Garantie ist: auf Motor 5 Jahre, auf Fahrgestell 1 Jahr, auf Batterie 5 Monate.
eingebaut ist eine Yuasa Batterie YTZ6V
(vielleicht noch als Hinweis wenn nicht alles gelesen, ich wohne in Bangkok)
Habe beim Händler angerufen, Garantie ist: auf Motor 5 Jahre, auf Fahrgestell 1 Jahr, auf Batterie 5 Monate.
eingebaut ist eine Yuasa Batterie YTZ6V
(vielleicht noch als Hinweis wenn nicht alles gelesen, ich wohne in Bangkok)
Re: Batterie
Yamaha weiß schon, warum die nur 6 Monate Garantie auf die Batterie geben 

Yamaha Nmax 125 Bj 2020, F.B Mondial Sport Classic Pagani 125, MBK Nitro 50ccm Bj 1998
VW Polo AW GTI 2.0 (noch ohne OPF)
VW Polo AW GTI 2.0 (noch ohne OPF)

Re: Batterie
Bei mir ist die erste Batterie von 2017 noch verbaut.
Nach 2 Monaten standpause lief die Nmax ohne Probleme an.
Am besten eine neue Batterie kaufen, kostet ja nicht die Welt.
Gruß
Nach 2 Monaten standpause lief die Nmax ohne Probleme an.
Am besten eine neue Batterie kaufen, kostet ja nicht die Welt.
Gruß
Yamaha Nmax BJ.2017
Kombi aus Original und Naraku Vario
10 gr.
Kombi aus Original und Naraku Vario

10 gr.