Xmax bei Fahrbahnrillen

Das Yamaha XMAX Technik Forum
Bmax
Beiträge: 94
Registriert: Mo 7. Aug 2017, 20:43

Re: Xmax bei Fahrbahnrillen

#11 

Beitrag von Bmax »

Adrian hat geschrieben: So 2. Mär 2025, 03:38 Hat jemand im Forum ähnliche Erfahrungen oder kann es an den miesen Reifen (haben noch viel Profil) liegen oder Abstimmung der Stoßdämpfer / Federung oder ist der Rahmen so instabil oder schlecht konstruiert? Danke für Eure Rückmeldungen :arrow:
Deine Erfahrungen mit dem Xmax kann auch ich zum Glück nicht bestätigen.
Warum Dein Xmax so reagiert wäre reine Spekulation. Keiner von uns kennt den Zustand des Rollers und der Straßen, mit dem bzw. auf denen Du da unterwegs warst/bist.
thealexvader hat geschrieben: Sa 8. Mär 2025, 23:02Und absolute Zustimmung, wenn sie Michelin City grip drauf sind, so froh dass du Grund zum wechseln hast (bei einem Patschen/Platten).
Mit neuen Reifen fühlt er sich an wie ein anderes Moped..
Bin mal gespannt ob ich das genauso empfinde, wenn ich in zwei Monaten vom City Grip auf den City Grip 2 wechsele.
Bislang hatte ich an der Leistung der City Grip nichts auszusetzen. Wenn die neuen besser performen soll's mir recht sein. 8-)
Viele Grüße,
Bmax
Benutzeravatar
R1-Rider
Beiträge: 173
Registriert: Sa 30. Sep 2023, 22:38

Galerie
Fahrerkarte

Re: Xmax bei Fahrbahnrillen

#12 

Beitrag von R1-Rider »

Kann am Michelin City Grip 1 auch nichts beanstanden, der hält unglaublich lange und ist wahrscheinlich deshalb nicht der griffigste. Aber da ich mit dem Mäxchen keine Rennen fahre, sondern fast nur Berufsverkehr in der Großstadt, ist mir noch nichts negatives aufgefallen- auch bei Nässe nicht.
Yamaha XMAX 300 Bj. 2019 customized
Gilera Runner FXR 180 DD SP Bj. 2000


Neue Galeriebilder

Bild
Rui2003
Beiträge: 152
Registriert: Mi 23. Aug 2023, 15:30

Fahrerkarte

Re: Xmax bei Fahrbahnrillen

#13 

Beitrag von Rui2003 »

R1-Rider hat geschrieben: Mo 17. Mär 2025, 17:08 Kann am Michelin City Grip 1 auch nichts beanstanden, der hält unglaublich lange und ist wahrscheinlich deshalb nicht der griffigste. Aber da ich mit dem Mäxchen keine Rennen fahre, sondern fast nur Berufsverkehr in der Großstadt, ist mir noch nichts negatives aufgefallen- auch bei Nässe nicht.
Mein Hinterreifen (City Grip 1) war "aussen" nach 9tkm am Limit. In der Mitte hatte er sicher noch 3mm, habe nicht gemessen.
Und trotzdem sage ich, er ist mit Vorsicht zu genießen und ganz besonders in Schräglage nicht zu trauen.
Hatte seitlich Rutscher (und nicht unbedingt am Limit), sowohl bei heißen Sommertemperaturen, als auch bei nass.
Bin mal bei 90 Sachen im Sommer schräg gefahren, da ginge viel mehr. dann hatte ich nasse Fahrbahn über ca. 2m. Feuchte hat dort den Wald durchquert, weil es in der Nacht geregnet hatte. Diese kleine Stelle hat gereicht um mich 30-40cm mit vorne und hinten zu versetzen. Das ist ein No Go.
Und auf Schotterstraßen, wenn man mal kurz für kleine Männer geht, Katastrophe. Er schwimmt links/rechts und kann nicht gerade.
Kein anderer Reifen den ich kenne ist so übel auf Schotter.
Nicht mal der Serienreifen auf meiner Nmax Dunlop Scootsmart, dem ich auch nicht traue, macht das bei Schotter.

Fazit: Ich fahre schon den zweiten Satz Bridgestone Battlax SC und hatte noch nie einen Rutscher. Gefühlt klebt er auf der Straße, er hat auch eine echt guten Präzision und Rückmeldung in Kurven. Selbst bei nass fahre ich etwas schräg mit dem ohne je einen kleinen Rutscher gehabt zu haben.
Nur die EInfahrphase dauert bei dem Bridgestone etwas lange bis dieser schmierige Schutzfilm abgerieben ist.
Reifen begeistert mich nach wie vor.
Yamaha X-Max 300, Bj 2020
Yamaha N-Max 155, Bj 2022
Benutzeravatar
R1-Rider
Beiträge: 173
Registriert: Sa 30. Sep 2023, 22:38

Galerie
Fahrerkarte

Re: Xmax bei Fahrbahnrillen

#14 

Beitrag von R1-Rider »

Ah okay, gut zu wissen. Ich weiß noch nicht auf was ich wechsele, wenn es soweit ist. Da ich ja MotoGP-Fan bin, wird es evtl. Pirelli, da die ab 2027 der Reifenlieferant werden. Muss dann auch meine Aufkleber ändern :lol:
Yamaha XMAX 300 Bj. 2019 customized
Gilera Runner FXR 180 DD SP Bj. 2000


Neue Galeriebilder

Bild
Bmax
Beiträge: 94
Registriert: Mo 7. Aug 2017, 20:43

Re: Xmax bei Fahrbahnrillen

#15 

Beitrag von Bmax »

R1-Rider hat geschrieben: Mi 19. Mär 2025, 16:59 Da ich ja MotoGP-Fan bin, wird es evtl. Pirelli, da die ab 2027 der Reifenlieferant werden .
Also wenn Du schon MotoGP-Fan bist, dann nimm lieber wie von Rui2003 vorgeschlagen den
Battlax SC und begib Dich damit in Schräglagenbereiche, von denen Du bislang nur zu träumen gewagt hast . :lol:
By the way, no offense intended. Wenn der Reifen dem eigenen Anforderungsprofil entspricht
und die Fahrsicherheit und den Fahrspaß erhöht, dann immer rauf damit.
Viele Grüße,
Bmax
Benutzeravatar
R1-Rider
Beiträge: 173
Registriert: Sa 30. Sep 2023, 22:38

Galerie
Fahrerkarte

Re: Xmax bei Fahrbahnrillen

#16 

Beitrag von R1-Rider »

Ich nutze das Mäxchen zu 100% als Stadtfahrzeug bei gutem Wetter, deshalb spielt Performance bei den Reifen für mich keine Rolle, sondern Langlebigkeit und da sind die Michelin eine Macht! Da auf meinem 20km (einfache Strecke) Arbeitsweg außer ein paarmal Abbiegen keine Kurven sind, ist auch Kurvengrip unwichtig für mich. Nach jetzt 13tkm sehen die Reifen mindestens nach weiteren 10tkm aus, ich fahre aber auch vorausschauend und nie mit Vollgas an der Ampel los, da ich als Stadtauto einen Toyota Hybrid fahre und die Hybridfahrweise verinnerlicht habe (bin damit bei Spritmonitor auf Platz 8 von 348 Autos, Link in der Signatur 8-) ). Zum Spaß haben auf Landstrassen haben meine Partnerin und ich noch eine BMW R1200GS im Portfolio, da sind griffige Pirelli Angel GT2 drauf ;)
Yamaha XMAX 300 Bj. 2019 customized
Gilera Runner FXR 180 DD SP Bj. 2000


Neue Galeriebilder

Bild
Antworten