Seite 2 von 2
Re: N-Max winterfest machen, Stilllegung
Verfasst: Fr 25. Nov 2016, 12:42
von Gelöschter User
Ich fahre das gesamte Jahr hindurch. Der NMax ist für mich das hauptsächliche Fortbewegungsmittel in der Stadt. Mit dem Auto unterwegs zu sein empfinde ich bei uns als völligen Wahnsinn. Nur Baustellen, Staus und dann die Parkerei...
Lediglich bei Schnee und Eis und nassem Laub im Herbst verzichte ich oft auf den Roller bzw. bin ich extrem vorsichtig.
Wind und Kälte können mich hingegen nicht mehr abschrecken. Ich habe jetzt eine hohe Scheibe, die mich sehr effektiv schützt (s. Foto in meiner Galerie).
Die war zwar teuer, hat sich aber für mich sehr gelohnt. Bei Regen trage ich zusätzlich entsprechende Klamotten.
Re: N-Max winterfest machen, Stilllegung
Verfasst: Mi 15. Nov 2017, 23:30
von Gelöschter User
So, die ersten Minus Temeraturen in der Nacht sind da und am Tag ist es auch kaum mehr wärmer als 5-6 Grad.
Habe meinen Max gestern eingewintert

Re: N-Max winterfest machen, Stilllegung
Verfasst: Do 16. Nov 2017, 19:44
von Rollo
Hallo
Ich fahre auch das ganze Jahr durch . Die 4 -6 mal im Jahr wo es schneit und glatt ist , nehme ich mein Auto.
Wie hast Du dein NMax Winterfest gemacht ? . Mein Mäxchen steht im Carport . Decke ihn bei Längeren nicht gebrauch mit einer Plane ab.
Habe Mein NMAX 1 Jahr und 6000Km gefahren. Bin 110 Prozent zufrieden.
Gute Fahrt wünsche ich noch.
Gruß Rollo

Re: N-Max winterfest machen, Stilllegung
Verfasst: Do 16. Nov 2017, 20:45
von arbo
Ich halte es seit ein Jahrzehnt immer gleich. Roller bzw. Motorrad waschen, volltanken und mit Plane zudecken, dass es nicht so einstaubt in der Garage. Das wars. Batterie bleibt drin und wird auch nicht geladen. Noch nie Probleme gehabt.
Re: N-Max winterfest machen, Stilllegung
Verfasst: Fr 17. Nov 2017, 00:20
von Gelöschter User
arbo hat geschrieben:Ich halte es seit ein Jahrzehnt immer gleich. Roller bzw. Motorrad waschen, volltanken und mit Plane zudecken, dass es nicht so einstaubt in der Garage. Das wars. Batterie bleibt drin und wird auch nicht geladen. Noch nie Probleme gehabt.
Genau so mache ich es auch.
Re: N-Max winterfest machen, Stilllegung
Verfasst: Mo 18. Mär 2019, 07:49
von technikant
Moin moin,
gestern habe ich nach über 6 Monaten krankheitsbedingter Standzeit meine NMax wieder angeschmissen.... Mit einem kurzen Tastendruck war sie wieder da...! Ohne husten, spucken etc., so als ob ich sie am Vorabend abgestellt hätte. Der Roller wurde im September letzten Jahr ins Gartenhaus geschoben u. mit einem Tuch abgedeckt. Keine Batterie nachgeladen, nix...
Ich weis nur eines: Mit einem Vergaser Modell geht sowas nicht... Tolles Fahrzeug !
Re: N-Max winterfest machen, Stilllegung
Verfasst: Mo 18. Mär 2019, 08:06
von Ma-rie
technikant hat geschrieben: Mo 18. Mär 2019, 07:49
Keine Batterie nachgeladen, nix... ........ Ich weis nur eines: Mit einem Vergaser Modell geht sowas nicht... Tolles Fahrzeug !
Moin technikant,
da hast du vollkommen recht, ein Grund, warum ich meinen 20 Jahre alten MBK Skyliner verkauft und zur neuen Technik des N Max gegriffen habe. Ein 125ger Billigprodukt kam dann als Neufahrzeug bei mir auch nicht in Frage, wegen der
>Zuverlässigkeit<
Re: N-Max winterfest machen, Stilllegung
Verfasst: Mi 20. Mär 2019, 13:29
von bonscott
Ich habe auch NIEMALS jemals eines meiner Motorräder oder Roller aufgeladen.....
im November rein in die Gartenhütte, Ende März raus, bisserl in der Sonne stehen lassen, starten und alles passt.
Zur Tankstelle, Luft kontrollieren, ev. etwas nachfüllen und fahren.....
....aber jeder wie er will.....

Re: N-Max winterfest machen, Stilllegung
Verfasst: Fr 22. Mär 2019, 15:07
von Fred69
Hi!
Ich halte es so wie bonscott und arbo ,ich fahre seit 35Jahren Motorrad und Roller, ich wasche sie, erhöhe ein wenig den Luftdruck, Abdeckung drüber und ab in die Winterpause!
Bis jetzt sind fast alle meine Zweiräder nach dem Winter angesprungen und wenn einmal nicht, kriegen sie einmal mit meinem Akkupack Starthilfe und dann laufen sie den ganzen Sommer lang wieder ohne Probleme!
Den Luftdruck noch kontrollieren und gut los gehts!