Grisu hat geschrieben:
Frei nach (???) wem auch immer: "Nicht alles was hinkt, ist auch ein Vergleich", soviel zu der Sache mit den Zahnputzbechern!
Hast du richtig erkannt, deshalb auch mein Hinweis den Nmax doch mit anderen 125 Rollern zu vergleichen.
Grisu hat geschrieben:
Ich bin da ganz bei @arbo: der Roller ist (für das was er bietet) sehr günstig. Man darf nicht vergessen: Wassergekühlter Motor mit variablem Ventiltrieb (!) vom Premiumhersteller Yamaha.
D'elight, gleicher Motor, gleicher Hersteller, um deine besagten Vorteile aufzurufen. Kostet 2500 €, somit noch günstiger.
Grisu hat geschrieben:
Na gut, wenn man das mit einerm ATU-Roller vergleichen will, ja, dann ist man wieder bei den Zahnputzbechern oder, frei nach Herrn Küpper 1965: "Es werden Äpfel mit Birnen verglichen".
Na da sollter der Grisu aber nochmal in sich gehen, weil ein Vergleich zwischen Äpfel und Birnen wird es doch erst mit dem Fahrrad.
Aber ich erkläre es dir nochmal, die Zahnputzbecher waren der Hinweis darauf, dass hier Äpfel mit Birnen verglichen werden, und der ATU Roller, ein Vergleich zwischen der gleichen Sache. Also nicht Äpfel und Birnen, wenn du willst Birne und Birne.
Grisu hat geschrieben:
Daher sehe ich den Roller auch als Gebrauchsgegenstand, weil: Entweder ich fahre mit meinem Motorrad (Neupreis min 10.000,-) im Winter, und es rostet mir unter dem Hintern weg, oder ich fahre mit der nmax im Winter.
"Das Ganze würde ich aber mal nicht so ernst nehmen." Kostet dein Motorrad doch neu nicht mehr als ein 5 Jahre alter gut Gebrauchter oder pass auf, der ist noch besser: Dein Motorrad kostete neu nicht einmal 2/3 von meinem Motorrad.

2 -3 Winter und dann ist es ersetzbar.
Vielleicht erkennst du nun, wovon ich gesprochen habe...
Grisu hat geschrieben:
Da dann lieber die nmax, die fährt sich aber auch besser als die Zahnputzbecher (oder der ATU-Roller)
oder das 3000 € Fahrrad
Grüsse der Silberfisch