Endlich wieder ein XMAX Forum im deutschsprachigen Raum :-)

Das Yamaha XMAX Technik Forum
Benutzeravatar
R1-Rider
Beiträge: 227
Registriert: Sa 30. Sep 2023, 22:38

Galerie
Fahrerkarte

Re: Endlich wieder ein XMAX Forum im deutschsprachigen Raum :-)

#21 

Beitrag von R1-Rider »

 Themenstarter

Machst du eigentlich deine ganzen Wartungen selbst? Das liest sich so...
Yamaha XMAX 300 Bj. 2019 customized
Gilera Runner FXR 180 DD SP Bj. 2000


Neue Galeriebilder

Bild
Gege
Beiträge: 24
Registriert: Sa 10. Feb 2024, 18:52
Wohnort: Kreis Heilbronn

Galerie

Re: Endlich wieder ein XMAX Forum im deutschsprachigen Raum :-)

#22 

Beitrag von Gege »

Nach der Garantie ja. Kaufe mir immer zu jedem Motorrad ein WHB, das lohnt sich ganz schnell. Wenn ich nicht selber Schrauben könnte hätte ich mir mein Hobby Endurosport und Moto Cross nicht leisten können. Als meine beiden Söhne MX Rennen fuhren war ich deren Mechaniker, da lernt man schon einiges. Nur kann man leider mit der ganzen Elektronik immer weniger selber machen, mechanisch ist aber der XMax easy, nur ein scheiß bis das ganze Plastik weg ist.
Gege
Beiträge: 24
Registriert: Sa 10. Feb 2024, 18:52
Wohnort: Kreis Heilbronn

Galerie

Re: Endlich wieder ein XMAX Forum im deutschsprachigen Raum :-)

#23 

Beitrag von Gege »

Hatte mal eine JCosta Variomatic verbaut, gefühlt 10PS mehr beim Beschleunigen aber drehte bei langsamer Geschwindigkeit fast immer 6000 U/min, da ich ihn als Alltagsfahrzeug brauche wieder auf original zurück gebaut. macht sinn in den Bergen oder wenn man viel zu zweit fährt. War nach Tacho auch bei knapp über 135 km/h schluss, so zeigt er als max 155 an, also der Tacho.... :lol:
Benutzeravatar
R1-Rider
Beiträge: 227
Registriert: Sa 30. Sep 2023, 22:38

Galerie
Fahrerkarte

Re: Endlich wieder ein XMAX Forum im deutschsprachigen Raum :-)

#24 

Beitrag von R1-Rider »

 Themenstarter

Gut zu wissen, dass du alles selber machst, falls mal Fragen auftauchen. Die kleinen Services mache ich auch selber, aber zur 20.000er würde ich ihn in die Werkstatt bringen. Ohne Spezialwerkzeug kommt man bei der Vario eh nicht weit.

Ja, das glaube ich mit der Vario. Aber damit wäre auch der sparsame Verbrauch gegenüber meinem Runner dahin. Der olle 2-Takter braucht fast doppelt soviel Sprit, macht aber im Vergleich mehr Fahrspaß, weil aggressiver... 8-)
Yamaha XMAX 300 Bj. 2019 customized
Gilera Runner FXR 180 DD SP Bj. 2000


Neue Galeriebilder

Bild
Gege
Beiträge: 24
Registriert: Sa 10. Feb 2024, 18:52
Wohnort: Kreis Heilbronn

Galerie

Re: Endlich wieder ein XMAX Forum im deutschsprachigen Raum :-)

#25 

Beitrag von Gege »

Für den Riemenwechsel benötigst du nur ein Haltewerkzeug für die Vario und einen Drehmomentschlüssel. Die Schraube kann man wieder verwenden, bekommt nur 10 Nm weniger als neu, meine 110Nm.Ventile waren bei mir alle I.O., wenn nicht, Klemmen raus, Schlepphebel, oder sind es Kipphebel, auf die Seite schieben, Shim tauschen, zurück schieben, Klemme rein, fertig. War früher bei meiner Ducati etwas komplizierter. Für das was du beim Freubdlichen bezahlst kannst locker das Werkzeug kaufen, und es langt nocht ein vorzüglichen Essen mit der besseren Hälfte.
Gruß Gerhard
Benutzeravatar
R1-Rider
Beiträge: 227
Registriert: Sa 30. Sep 2023, 22:38

Galerie
Fahrerkarte

Re: Endlich wieder ein XMAX Forum im deutschsprachigen Raum :-)

#26 

Beitrag von R1-Rider »

 Themenstarter

Ahja, klingt simpel, wie du es erklärst. Ich weiß nur, dass beim Runner selbst Vertragswerkstätten zu blöd waren, die Vario wieder richtig zusammen zu bauen, weil es da mehrere Unterlegscheiben gibt, die in der richtigen Reihenfolge wieder montiert werden müssen. Wenn nicht, sitzt die äußere, feste Riemenscheibe nur ganz knapp auf der Verzahnung der Kurbelwelle und reißt sich dann im Betrieb los, sprich die Zähne brechen weg. Ich musste mir von der Werkstatt dann anhören "Der hat zuviel Leistung", weil ein paar Tuningteile verbaut waren...

Viele Grüße
Olli
Yamaha XMAX 300 Bj. 2019 customized
Gilera Runner FXR 180 DD SP Bj. 2000


Neue Galeriebilder

Bild
Gege
Beiträge: 24
Registriert: Sa 10. Feb 2024, 18:52
Wohnort: Kreis Heilbronn

Galerie

Re: Endlich wieder ein XMAX Forum im deutschsprachigen Raum :-)

#27 

Beitrag von Gege »

ich war früher beim Deutschland Rollerforum, das es leider nicht mehr gibt, ich meine das manche von 600 - 700€ für die 20tkm Wartung sprachen.
Bremsbeläge müssten diese von der YZF R3 sein : Bremsbelag TRW / Lucas MCB878TRQ mit ABE, früher SRQ, Schmeiß den originalen Schrott vorne raus, die Bremsen wirklich um ein vielfaches besser.
Bei mymoto24 für 27,90 die sich lohnen. Oder die roten Brembo in SA Mischung, TRW haben aber mehr biss.
So, genug Verwirrung gestiftet
Gruß Gerhard
Benutzeravatar
R1-Rider
Beiträge: 227
Registriert: Sa 30. Sep 2023, 22:38

Galerie
Fahrerkarte

Re: Endlich wieder ein XMAX Forum im deutschsprachigen Raum :-)

#28 

Beitrag von R1-Rider »

 Themenstarter

Cool, ich komme auch vom Deutschlandrollerforum! Ja, die Inspektion ist sicher nicht billig, aber alle 5 Jahre ist das mal drin- schneller erreiche ich die 20tkm nicht. Die Bremse vorne ist wirklich ein Rückschritt gegenüber dem XMAX 250 meiner Freundin. Da hat die Bremse deutlich mehr Biss. Wenn ich mal neue Klötze brauche, werde ich auf jeden Fall mal andere testen, sollten aber mit ABE sein, das ist mir sonst zu heiß.
Yamaha XMAX 300 Bj. 2019 customized
Gilera Runner FXR 180 DD SP Bj. 2000


Neue Galeriebilder

Bild
Rui2003
Beiträge: 200
Registriert: Mi 23. Aug 2023, 15:30

Galerie
Fahrerkarte

Re: Endlich wieder ein XMAX Forum im deutschsprachigen Raum :-)

#29 

Beitrag von Rui2003 »

melde mich auch mal zu Wort.

Bremsen werde ich mal Wechsel testen. @Gege, deine erwähnten passen 1 zu 1?
Finde auch, bremsen ausreichend, brauchen aber zuviel Hebelkraft.

Fahrprofil. Die Xmax hat meine MT 07 ersetzt. Ich fahre nur Überland und richtig kurvige Landstraßen. Gibt es hier in der Gegen mehr als genug. Reifen: Ich empfehle Bridgestone Battlax SC. Top, hatte noch nie einen Rutscher im gegensatz zu den Michelin die Serie drauf waren. Bridgestone auch weicher und komfortabler. Geben die ein gutes Gefühl.

Federbeine, fahre YSS. Deutlich besser und "satter". Da schwimmt das Fahrwerk auch bei 100 und ordentlicher Schräglage nicht. Investition in meinen Augen lohnenswert. Sind nicht ganz günstig, aber in Minuten getauscht. Neu sind sie sehr straff, aber werden besser. Sind in Zugstufe einstellbar (30 Stufen). Nach langem hin und her fühle ich mich eher straffer wohler.

Habe auch eine kurze Scheibe. Die kommt ab 23 Grad aufwärts drauf und im Spätherbst wieder die Originale. Mit der kurzen werde ich immer gegrüßt. Liegt vielleicht auch an meinem Tagfahrlicht in den Blinkerleuchten.

Bremsgriffe mit ABE habe ich nur von Raximo gefunden. Besser als Original, aber mir leider immer noch zu weit weg für die Finger, selbst in der engsten Einstellung.

Beleuchtung finde ich dagegen gut. Zumindest das Abblendlicht. Es ist deutlich besser als die H4-Lampe in meiner MT 07 oder mein Honda PCX mit Voll-LED. Das Fernlicht dagegen ist ein Witz, dient eher als Lichthupe, da deutlich zu erkennen.

Einzige Probleme, wenn Xmax 3-4 Wochen stand springt sie nicht gerne an. Liegt nicht an der Batterie. Die orgelt, aber zündet halt dann nicht gerne. Wenn sie dann mal lief, dann springt sie auch immer sofort an. Hatte mal Kerze ausgebaut. War trocken und hellbraun. Verstehe nichts davon. Habe aber erwartet Kerze wäre eher nass.
Yamaha X-Max 300, Bj 2020
Yamaha N-Max 155, Bj 2022
Gege
Beiträge: 24
Registriert: Sa 10. Feb 2024, 18:52
Wohnort: Kreis Heilbronn

Galerie

Re: Endlich wieder ein XMAX Forum im deutschsprachigen Raum :-)

#30 

Beitrag von Gege »

Hi,
Ja, die Bremsbeläge der YZF R3 sind die gleichen. Bin bei den Reifen wieder bei den City Grip 2, tiefer wie bis zum Hauptständer kann ich ja nicht, da halten sie. Wobei der Conti mir auch sehr gut gefallen hat, leider bekam der vordere Risse in der Karkasse, und der Hintere war bei 4Tkm wechselreif, aber tolle Eigendämpfung und sehr sicheres Fahrgefühl bei Nässe.
Hast du die YSS mit Ausgleichsbehälter ? Leider ist einer bei mir Undicht geworden (ohne Zugstufen Verstellung), nach der Garantie, und man kann ihn nicht öffnen, ab in die Tonne.
Gruß Gerhard
Antworten