Empfehlung Federbeine XMax300
- R1-Rider
- Beiträge: 261
- Registriert: Sa 30. Sep 2023, 22:38
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Empfehlung Federbeine XMax300
Ja schade, dass du so weit weg wohnst. Was für Gabelöl hast du denn beim Federwechsel genommen? Ich hatte ja extra das von Öhlins genommen, das wohl auch echt gut sein soll und evtl. auch einen Anteil an der Verbesserung hat.
-
- Beiträge: 220
- Registriert: Mi 23. Aug 2023, 15:30
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Empfehlung Federbeine XMax300
habe 15W von Castrol genommen, wobei die Marke vorrangig egal ist.
Fühlt sich tendenziell straff an, aber möchte nicht vorurteilen.
Habe nur kurz bei Temperaturen knapp über null getestet.
Wenn das Öl mal auf Temperatur ist fühlt es sich gleich ganz anders an.
Tendenziell wünsche ich mir einerseits komfort, andererseits möglichst wenig eintauchen beim scharfen anbremsen
Fühlt sich tendenziell straff an, aber möchte nicht vorurteilen.
Habe nur kurz bei Temperaturen knapp über null getestet.
Wenn das Öl mal auf Temperatur ist fühlt es sich gleich ganz anders an.
Tendenziell wünsche ich mir einerseits komfort, andererseits möglichst wenig eintauchen beim scharfen anbremsen
Yamaha X-Max 300, Bj 2020
Yamaha N-Max 155, Bj 2022
Yamaha N-Max 155, Bj 2022
- R1-Rider
- Beiträge: 261
- Registriert: Sa 30. Sep 2023, 22:38
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Empfehlung Federbeine XMax300
Hmm, das Öhlins ist dieses hier, also theoretisch sogar dicker. Dürfte also besser dämpfen, aber träger ansprechen, oder? Man käme um einen Vergleich nicht herum, vielleicht sollten wir uns auf halber Strecke im Harz treffen
https://alphatechnik.de/oehlins-gabeloe ... yr5IOotO8S

https://alphatechnik.de/oehlins-gabeloe ... yr5IOotO8S
- Feldi2025
- Beiträge: 55
- Registriert: Do 30. Jan 2025, 17:14
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Empfehlung Federbeine XMax300
Bin gerade beim Sondieren ob es eine Möglichkeit gibt meinen Xmax 300 (´24) mit YSS Federbeinen auszurüsten. Finde leider keine aktuellen Informationen bzgl. ABE/Gutachten in denen die Federbeine von YSS eingetragen sind. Hoffe mal da tut sich bald was, wäre ja Schade...hab auch schon Kontakt mit Wirth-Federn aufgenommen.
Das scheint wohl der Nachteil zu sein, wenn man ein aktuelles Modell fährt..
Das scheint wohl der Nachteil zu sein, wenn man ein aktuelles Modell fährt..

- R1-Rider
- Beiträge: 261
- Registriert: Sa 30. Sep 2023, 22:38
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Empfehlung Federbeine XMax300
Naja, da ist wahrscheinlich nur ein wenig Geduld gefragt, dann kommen die Freigaben schon, oder du schreibst den Hersteller mal an und fragst nach.
-
- Beiträge: 220
- Registriert: Mi 23. Aug 2023, 15:30
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Empfehlung Federbeine XMax300
1 Jahr Geduld und dann langsam, denke ich auch.
So lernst du deine Xmax auch ein wenig kennen und spürst dann auch, ob der Unterschied es wert war.
Wenn du von Wirth positive Antwort kriegst sag bescheid. Aber selbst für unser Modell haben die bis heute leider nichts.
Hatte mal von Wirth progressive Gabelfedern bei meiner Yamaha MT07 montiert. Die waren soviel länger, dass die keine Distanzhülsen mehr gebraucht haben. Unterschied war wie Tag und Nacht. Die Front wurde top. Würde ich auch für meine Xmax nur zu gerne nehmen.
So lernst du deine Xmax auch ein wenig kennen und spürst dann auch, ob der Unterschied es wert war.
Wenn du von Wirth positive Antwort kriegst sag bescheid. Aber selbst für unser Modell haben die bis heute leider nichts.
Hatte mal von Wirth progressive Gabelfedern bei meiner Yamaha MT07 montiert. Die waren soviel länger, dass die keine Distanzhülsen mehr gebraucht haben. Unterschied war wie Tag und Nacht. Die Front wurde top. Würde ich auch für meine Xmax nur zu gerne nehmen.
Yamaha X-Max 300, Bj 2020
Yamaha N-Max 155, Bj 2022
Yamaha N-Max 155, Bj 2022
- R1-Rider
- Beiträge: 261
- Registriert: Sa 30. Sep 2023, 22:38
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Empfehlung Federbeine XMax300
Wo du gerade die Wirth-Gabelfedern erwähnst: Die Öhlins sind übrigens linear! Übernächste Woche soll es ja hier endlich frühlingshafter werden, da kann ich endlich mal meine Eindrücke vertiefen. Bin bisher ja nur 20km gefahren, da es immer kalt und meist nass ist.
- Feldi2025
- Beiträge: 55
- Registriert: Do 30. Jan 2025, 17:14
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Empfehlung Federbeine XMax300
Hab mich auch mal auf die Suche nach Zubehör-Federbeinen für das aktuelle Modell (2024) gemacht. In den z.zt. verfügbaren ABE Unterlagen finden sich nur Freigaben bis 2022 bzw. für das Modell SH13.
Nach Anfrage bei Alpha Technik bekam ich die Aussage das die Eintragungen für die aktuellen Modelle gerade in Arbeit sind. Da heißt es also geduldig sein.
Dabei kann ich mir ja eigentlich nicht vorstellen das die beim Federbein selbst etwas ändern. Soll heißen , man könnte sich am letzten Modell orientieren und die Federbeine bestellen. Die Maße bzw. das Fahrwerk/Rahmen haben sich ja zum Modell 2022 nicht verändert, oder? Also müsste man nach erfolgreichem Umbau nur noch auf die Freigabe in der ABE warten.
Nach Anfrage bei Alpha Technik bekam ich die Aussage das die Eintragungen für die aktuellen Modelle gerade in Arbeit sind. Da heißt es also geduldig sein.

Dabei kann ich mir ja eigentlich nicht vorstellen das die beim Federbein selbst etwas ändern. Soll heißen , man könnte sich am letzten Modell orientieren und die Federbeine bestellen. Die Maße bzw. das Fahrwerk/Rahmen haben sich ja zum Modell 2022 nicht verändert, oder? Also müsste man nach erfolgreichem Umbau nur noch auf die Freigabe in der ABE warten.
- R1-Rider
- Beiträge: 261
- Registriert: Sa 30. Sep 2023, 22:38
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Empfehlung Federbeine XMax300
Würde ich auch so sehen. Yamaha betreibt ja seit 2017 eigentlich nur optisches Facelift am XMAX, technisch hat sich meines Wissens nicht wirklich was geändert, außer der Abgaseinstufung.
Neu hier und eine kurze Frage zu YSS Stoßdämpfern
Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum und hätte eine kurze Frage an euch bzgl Stoßdämpfer für meinen XMax (XMax 300 Tech Max, BJ 2021 SH 14).
Möchte bessere Dämpfung haben, da die Originalen mir zu hart (trotz meiner 89 kg).
Ganz am Anfang des Threads wird ein Modell von YSS empfohlen (YSS TZ302-350TR-08-88A )was es wohl auch mit Ausgleichsbehälter gibt. Leider funktioniert der Link nicht.
Der Preis von ca 280 Euro wäre für mich in Ordnung. Viel mehr muss es aber auch nicht sein.
Frage: Ist ein Ausgleichsbehälter zu empfehlen, oder kann man auch gut darauf verzichten.
Rein Optisch gefällt mir mit Behälter ja schon + mit roten Federn wäre toll. Und natürlich ABE.
So nebenbei: sind die Dämpfermodelle alle verstellbar?
Meine Suche führte zur Reizüberflutung. Zuviel Ergebnisse und keine Ahnung welche jetzt die richtigen sind.
Jemand von euch so nett, mir die Richtigen rauszusuchen. Da wäre mir wirklich sehr damit geholfen.
Vorab schon mal vielen Dank
Quasi den YSS TZ302-350TR-08-88A mit Ausgleichsbehälter + mit roten Federn + mit ABE
Gute Fahrt!
Hannes
ich bin neu hier im Forum und hätte eine kurze Frage an euch bzgl Stoßdämpfer für meinen XMax (XMax 300 Tech Max, BJ 2021 SH 14).
Möchte bessere Dämpfung haben, da die Originalen mir zu hart (trotz meiner 89 kg).
Ganz am Anfang des Threads wird ein Modell von YSS empfohlen (YSS TZ302-350TR-08-88A )was es wohl auch mit Ausgleichsbehälter gibt. Leider funktioniert der Link nicht.
Der Preis von ca 280 Euro wäre für mich in Ordnung. Viel mehr muss es aber auch nicht sein.
Frage: Ist ein Ausgleichsbehälter zu empfehlen, oder kann man auch gut darauf verzichten.
Rein Optisch gefällt mir mit Behälter ja schon + mit roten Federn wäre toll. Und natürlich ABE.
So nebenbei: sind die Dämpfermodelle alle verstellbar?
Meine Suche führte zur Reizüberflutung. Zuviel Ergebnisse und keine Ahnung welche jetzt die richtigen sind.
Jemand von euch so nett, mir die Richtigen rauszusuchen. Da wäre mir wirklich sehr damit geholfen.
Vorab schon mal vielen Dank
Quasi den YSS TZ302-350TR-08-88A mit Ausgleichsbehälter + mit roten Federn + mit ABE

Gute Fahrt!
Hannes