Empfehlung Federbeine XMax300
-
- Beiträge: 205
- Registriert: Mi 23. Aug 2023, 15:30
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Empfehlung Federbeine XMax300
Ausgleichsbehälter oder nicht, ABE sollte er auf jeden Fall haben.
Ich habe ein YSS-Modell mit einstellbarer Federvorspannung (haben vermutlich alle YSS) und einstellbarer Zugstufe. Die paar Euro mehr waren es mir wert.
Zur Federhärte, in Ortschaften kriegst du ähnlich viel Schläge in den Rücken.
Wenn sie aber warm sind werden sie ein wenig geschmeidiger und vor allem bei Geschwindigkeiten über 80 sind sie deutlich überlegen.
Fühlen sich sicherer und satter an (kein nachschwanken bei langen Bodenwellen oder Kurven).
Es gibt auch welche von Öhlins wohl mit ABE, leider habe ich keinen Vergleich.
Der Vergleich hätte mich auch interessiert
Ich habe ein YSS-Modell mit einstellbarer Federvorspannung (haben vermutlich alle YSS) und einstellbarer Zugstufe. Die paar Euro mehr waren es mir wert.
Zur Federhärte, in Ortschaften kriegst du ähnlich viel Schläge in den Rücken.
Wenn sie aber warm sind werden sie ein wenig geschmeidiger und vor allem bei Geschwindigkeiten über 80 sind sie deutlich überlegen.
Fühlen sich sicherer und satter an (kein nachschwanken bei langen Bodenwellen oder Kurven).
Es gibt auch welche von Öhlins wohl mit ABE, leider habe ich keinen Vergleich.
Der Vergleich hätte mich auch interessiert
Yamaha X-Max 300, Bj 2020
Yamaha N-Max 155, Bj 2022
Yamaha N-Max 155, Bj 2022
- R1-Rider
- Beiträge: 242
- Registriert: Sa 30. Sep 2023, 22:38
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Empfehlung Federbeine XMax300
Auch mit den Öhlins wird der XMAX nicht zur Sänfte, da für sind die Federwege einfach zu klein. Mit den Öhlins gewinnt man aber hinten immerhin 2cm mehr Federweg (99 statt 79mm).
Bezüglich passender Federbeine würde ich einfach mal einen der renommierten Onlineshops anschreiben und nachfragen, ob es welche für dein Modell mit ABE gibt.
Bezüglich passender Federbeine würde ich einfach mal einen der renommierten Onlineshops anschreiben und nachfragen, ob es welche für dein Modell mit ABE gibt.
- Feldi2025
- Beiträge: 53
- Registriert: Do 30. Jan 2025, 17:14
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Empfehlung Federbeine XMax300
Es gibt auch welche von Bitubo.
https://www.easyparts-rollerteile.de/St ... -p33537175
Leider ist in der aktuellen ABE nur das Modell bis 2022 aufgeführt, da sollte aber denke ich bald mal ein Nachtrag kommen.
https://www.easyparts-rollerteile.de/St ... -p33537175
Leider ist in der aktuellen ABE nur das Modell bis 2022 aufgeführt, da sollte aber denke ich bald mal ein Nachtrag kommen.
- R1-Rider
- Beiträge: 242
- Registriert: Sa 30. Sep 2023, 22:38
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Empfehlung Federbeine XMax300
Habe letztens beim Waschen entdeckt, dass mein rechtes Öhlinsfederbein tatsächlich nach nur 3.000km schon leicht undicht ist. Das finde ich sehr enttäuschend. Nun habe ich wieder die Originaldämpfer dran und das Öhlins wird beim Kaufhändler revidiert.
- Feldi2025
- Beiträge: 53
- Registriert: Do 30. Jan 2025, 17:14
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Empfehlung Federbeine XMax300
Oha, das sollte aber ein Einzelfall sein...Öhlins hat ja doch einen sehr hohen Qualitäts-Standard. Trotzdem ärgerlich.
- R1-Rider
- Beiträge: 242
- Registriert: Sa 30. Sep 2023, 22:38
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Empfehlung Federbeine XMax300
Ich hoffe es! Das andere ist jedenfalls noch dicht. Was mich sowieso wundert, ist dass die Kolbenstangen der Dämpfer vollkommen ungeschützt sind, was Schmutz angeht. Aus dem Grund hab ich im Winter ja sogar extra Überzieher drübergemacht.
-
- Beiträge: 205
- Registriert: Mi 23. Aug 2023, 15:30
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Empfehlung Federbeine XMax300
ich muss zu Hause nachschauen wieviel km meine YSS schon drauf sind. schätze aber bestimmt schon 15tkm.
Die sind bis heute trocken und ich pflege meinen Roller nicht besonders, ganz besonders die Dämpferstange der hinteren Federbeine nicht.
Da kommt man ja kaum dran. Und ich fahre nicht selten bei Regen.
Beschreib mal den Rückschritt zu Original
Die sind bis heute trocken und ich pflege meinen Roller nicht besonders, ganz besonders die Dämpferstange der hinteren Federbeine nicht.
Da kommt man ja kaum dran. Und ich fahre nicht selten bei Regen.
Beschreib mal den Rückschritt zu Original
Yamaha X-Max 300, Bj 2020
Yamaha N-Max 155, Bj 2022
Yamaha N-Max 155, Bj 2022
- R1-Rider
- Beiträge: 242
- Registriert: Sa 30. Sep 2023, 22:38
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Empfehlung Federbeine XMax300
Okay, gut zu wissen. Dann scheinen die Kolbenstangen, bzw. Dichtringe ja nicht besonders empfindlich zu sein, was Verschmutzungen angeht.
Der Rückbau auf Original ist erstaunlicherweise kein merklicher Rückschritt. Ich finde sogar, dass die Originaldämpfer ganz harmonisch abgestimmt sind. Lediglich kurze, harte Stöße, wie von Schlaglöchern oder so finde ich mit den Öhlins sanfter. Da machen sich vielleicht die 2cm zusätzlicher Federweg bemerkbar. Vielleicht muss ich auch noch mehr mit den Druck- und Zugstufeneinstellungen experimentieren, um mehr aus den Öhlins rauszuholen. Habe mich bisher an die Empfehlungen der Einbauanleitung gehalten.
Der Rückbau auf Original ist erstaunlicherweise kein merklicher Rückschritt. Ich finde sogar, dass die Originaldämpfer ganz harmonisch abgestimmt sind. Lediglich kurze, harte Stöße, wie von Schlaglöchern oder so finde ich mit den Öhlins sanfter. Da machen sich vielleicht die 2cm zusätzlicher Federweg bemerkbar. Vielleicht muss ich auch noch mehr mit den Druck- und Zugstufeneinstellungen experimentieren, um mehr aus den Öhlins rauszuholen. Habe mich bisher an die Empfehlungen der Einbauanleitung gehalten.
-
- Beiträge: 205
- Registriert: Mi 23. Aug 2023, 15:30
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Empfehlung Federbeine XMax300
ich kann meine YSS nur in der zugstufe einstellen. habe 30 klicks. original war genau bei 15. habe oft experimentiert. damit ich unterschiede bemerke erst ganz straff, dann ganz weich. zunächst hatte ich 20 klicks richtung weich eingestellt. fand es am komfortabelsten. da ich aber gerne kurvig und dann auch zügig unterwegs bin habe ich bemerkt, dass das federbein bei forscher fahrweise etwas nachschinkt. fühlte mich unsicherer (geschwindigkeiten ab 80-90 aufwärts).
Jetzt fahre ich seit 2 jahren 10 klicks richtigung weich und bin überzeugt, passt für mich am besten. Kein Nachschwingen , aber bei 120 und kurvig nicht. top.
für mich persönlich der beste kompromiss.
falls du die wieder (repariert) zurück kriegst, solltest du auch mal experimentieren.
Ich bin am Anfang die selbe Strecke hin und her mir verschiedenen Einstellungen gefahren und war mir zunächst unsicher was mir besser gefällt. dachte erst soviel unterschied merkt man nicht, merkt man aber doch auf dauer.
Jetzt fahre ich seit 2 jahren 10 klicks richtigung weich und bin überzeugt, passt für mich am besten. Kein Nachschwingen , aber bei 120 und kurvig nicht. top.
für mich persönlich der beste kompromiss.
falls du die wieder (repariert) zurück kriegst, solltest du auch mal experimentieren.
Ich bin am Anfang die selbe Strecke hin und her mir verschiedenen Einstellungen gefahren und war mir zunächst unsicher was mir besser gefällt. dachte erst soviel unterschied merkt man nicht, merkt man aber doch auf dauer.
Yamaha X-Max 300, Bj 2020
Yamaha N-Max 155, Bj 2022
Yamaha N-Max 155, Bj 2022
- R1-Rider
- Beiträge: 242
- Registriert: Sa 30. Sep 2023, 22:38
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Empfehlung Federbeine XMax300
Ich bin noch eine Woche im Urlaub, bekomme das Federbein übernächste Woche wieder. Ich habe auch schon gedacht, dass ich wohl erstmal mit den extremen Einstellungen (ganz auf oder ganz zu) experimentieren sollte, um Unterschiede zu bemerken. Schauen wir mal...