Seite 8 von 16

Re: Serviceintervall

Verfasst: Sa 15. Apr 2017, 08:01
von MUCK
1.000er Kundendienst bei MotoPoint in Putzbrunn (im Südosten Münchens):
71 Euro, davon:

16,71 Euro für 1 Liter Yamalube S 4 10W-40
01,62 Euro für 150 ml Yamalube Rear Axle Oil GL5
52,67 Euro für 36 Minuten (6 AW à 6 Minuten und 8,78 Euro)

(alle Preise inkl. MwSt.)

Umfang der Inspektion bei 1.000 km:
  • Prüfschlauch des Luftfilters reinigen
    Bremsenfunktion prüfen, Flüssigkeitsstand, Dichtigkeit prüfen
    Lenkkopflagerspiel prüfen, ggf. einstellen
    Seitenständerschalter auf Funktion prüfen und schmieren
    Ölsieb reinigen
    Endantrieb auf Undichtigkeit überprüfen
    Endantriebsöl wechseln
    Endkontrolle: Bereifung, Luftdruck, Beleuchtung (Scheinwerfer einstellen), Signaleinrichtungen, Schalterfunktionen inkl. Bremslichtschalter
    Probefahrt mit Funktionskontrolle aller Systeme
Richtzeit hierfür (ohne Probefahrt) von Yamaha vorgegeben: 18 Minuten (3 AW)

Die restlichen berechneten 18 Minuten waren:
6 km Probefahrt und
Entrostung des Tankstutzenrands.

Den Preis finde ich insgesamt fair. Die 88 Euro für die Mechanikerstunde sind hier in München in Ordnung, die berechnete Zeit passt auch, den Ölpreis kann man diskutieren, muss man aber (auch in Relation zum Gesamtpreis) nicht.

Der Ablauf war unkompliziert, professionell und auch zügig: Nach 50 Minuten war ich wieder weg. In der Zeit hätte ich eigentlich gerne im Laden nach Klamotten gestöbert, leider hatte ich meinen Termin direkt morgens um 8:15 Uhr gemacht und da war der Laden noch geschlossen - meine eigene Schuld.

Aus meiner bisherigen Erfahrung kann ich MotoPoint nur empfehlen.

Re: Serviceintervall

Verfasst: Sa 15. Apr 2017, 21:59
von dennis
Hi,

diskutiert hätte ich aber die Entrostung des Tankstutzungs. Das darf bei einem neuen Roller nicht passieren. Wie sieht das Ding wohl in 10 Jahren aus?

Gruß
Dennis

Re: Serviceintervall

Verfasst: So 16. Apr 2017, 16:12
von MUCK
diskutiert hätte ich aber die Entrostung des Tankstutzens.
Das darf bei einem neuen Roller nicht passieren.
Wie sieht das Ding wohl in 10 Jahren aus?
Das sehe ich auch so - ich hatte dazu einen eigenen Thread aufgemacht ("Tankstutzen setzt Rost an") und werde dort noch etwas dazu schreiben. Hier vielleicht nur soviel: Die Entrostung taucht nicht in der Rechnung auf und war auch nicht so aufwändig (5 Minuten?), dass sich für den Händler der Verwaltungsakt lohnen würde, das als Gewährleistungsfall beim Hersteller geltend zu machen (nur meine Meinung). Mehr im Tankstutzenthread...

MUCK

Re: Serviceintervall

Verfasst: Do 20. Apr 2017, 10:26
von Zephyroth
War heute mein 1000er-Service machen. Dauerte etwa 30min und kostete 50€...

Grüße,
Zeph

Re: Serviceintervall

Verfasst: Di 16. Mai 2017, 09:29
von Dr.Acula
Markenöl 10W-40 6,99 1 Liter CHECK
Getriebeöl 0,15 Liter 1,- VHECK
Ölsieb ggf. reinigen CHECK
Luftfilter ggf. reinigen CHECK

15-20 Minuten arbeit CHECK

Kosten unter 10,- inkl. Zwei Dosen 16er Blech.

Mehr is ma des ned Wert.

Kosten beim Händler bei uns 130-150 Euronen.

Ersparnis bei 2 Services/Jahr mind. 240,- CHECK
Ersparnis in 3 Jahren 720,- mindestens!

Lassts euch ned verarschen und schon gar ned mit dieser " ich verlier ja die Garantie, wenn ich nicht das Service bei einer Yamahawerkstatt durchführen lasse, die nehmen super Yamalube Öl, nur das verträgt meine Yamsi" Masche :-D

Re: Serviceintervall

Verfasst: Di 16. Mai 2017, 10:08
von Gelöschter User
Dr.Acula hat geschrieben:Markenöl 10W-40 6,99 1 Liter CHECK
Getriebeöl 0,15 Liter 1,- VHECK
Ölsieb ggf. reinigen CHECK
Luftfilter ggf. reinigen CHECK

15-20 Minuten arbeit CHECK

Kosten unter 10,- inkl. Zwei Dosen 16er Blech.

Mehr is ma des ned Wert.

Kosten beim Händler bei uns 130-150 Euronen.

Ersparnis bei 2 Services/Jahr mind. 240,- CHECK
Ersparnis in 3 Jahren 720,- mindestens!

Lassts euch ned verarschen und schon gar ned mit dieser " ich verlier ja die Garantie, wenn ich nicht das Service bei einer Yamahawerkstatt durchführen lasse, die nehmen super Yamalube Öl, nur das verträgt meine Yamsi" Masche :-D
Und wie codierst du die Servicelampe weg?

Re: Serviceintervall

Verfasst: Di 16. Mai 2017, 15:03
von Dr.Acula
Ich resete einfach den ÖL-KM Stand auf 0 und weiss, dass ich in weiteren 6000 KM das Spiel von vorn anfängt, wen stört eine Lampe??

Mich würden eher die zusätzlichen 720,- Lappen nach 3 Jahren mehr stören als ein Lämpchen :-D

Ich finds toll, dass einige tolle Werkstätten mit Servicepreisen von unter 100,- in ihrer Nähe haben, aber in NÖ ist das eher eine Seltenheit.

Wie gesagt, Ginzinger STP, 120-140,- fürs 1000er, will gar ned wissen was ihm dann beim 6000er für ein Preis einfällt. :-D

Re: Serviceintervall

Verfasst: Mi 31. Mai 2017, 10:11
von MrTrololo
140 Euros

Bild

Re: Serviceintervall

Verfasst: Mi 31. Mai 2017, 12:11
von Popstar
MrTrololo hat geschrieben:140 Euros

Bild
Die Wartungsunterlagen sind vom Majesty. Ist schon klasse wie langsam die Werkstatt ist bzw. wie man verarscht werden soll....

Re: Serviceintervall

Verfasst: Mi 31. Mai 2017, 13:14
von dennis
Den Link zur Wartungsunterlage habe ich entfernt. Das können wir ohne Erlaubnis von Yamaha hier nicht veröffentlichen.

Gruß
Dennis