Seite 10 von 16
Re: Serviceintervall
Verfasst: Do 7. Sep 2017, 16:40
von Beamer
Das ist doch mal ein guter Preis

! Wurde das Ventilspiel auch kontrolliert und ev. eingestellt? Was hast du für deinen 6000er Service bezahlt?
Re: Serviceintervall
Verfasst: Do 7. Sep 2017, 17:54
von Popstar
Beamer hat geschrieben:Wurde das Ventilspiel auch kontrolliert und ev. eingestellt?
Wenn dies nicht der Fall sein sollte, dann wärs viel zu überteuert.
Das bisschen öl wechseln und zündkerze wäre in ner halben stunde durch. Hab erst vor kurzem meinen Tank von außen konserviert, ging alles schnell zu zerlegen.
Re: Serviceintervall
Verfasst: Do 7. Sep 2017, 22:08
von Mufflon
Für die 6000er habe ich 143,- bezahlt. Und ja, alle 6000 km wird das Ventilspiel überprüft, steht ja auch im Wartungsplan. Mit dem selbst machen ist das so eine Sache, ich habe mal Automechaniker (wie sich das anhört) gelernt und habe früher auch immer alles selbst gemacht, aber jetzt mit 59 fällt mir das auf der Strasse hocken nicht mehr so leicht. Und bei dem Service ist ja auch noch mit bei: Alle möglichen Sachen schmieren, Luftfilter auswaschen, die Schläuche säubern usw. Dafür braucht man auch Reinigungsflüssigkeiten und dass alles an der Bordsteinkante. Dann müssen die großen Teile abgebaut werden um an den Ventildeckel dran zu kommen und die Ventile im Straßendreck einstellen?Ne ne, da bring ich den weg (wie mein Auto auch) und fertig ist die Lauge. Werkstätten müssen auch leben, es sind schon genug gestorben. Hier bei uns in Essen kenne ich keine einzige kleine Werkstatt, die noch jede Motorradmarke repariert. Früher gab es an jeder Ecke einen Schrauber.
Bye, Klaus
Re: Serviceintervall
Verfasst: Di 3. Okt 2017, 17:37
von WolfH
War vergangene Woche zur 1000er Insp., habe 85,- € gezahlt u. bin damit sehr zufrieden.
Komme aus Hannover.
Re: Serviceintervall
Verfasst: Do 2. Nov 2017, 09:07
von silberfisch
Hallo Leute,
mein Nmax hat nun nach 2 Jahren auch die 6000er Marke durchbrochen. Die Durchsicht ergab keine Auffälligkeiten. HU, 6000er Service und Wechsel des Tachos auf Garantie (von innen beschlagen) ergaben 245,--€. Damit habe ich gerechnet und bin zufrieden, wenn man bedenkt, dass für die Kontrolle der Ventile der Roller vollkommen zerlegt werden muss. Was mir bei der Witterung allerdings wieder unangenehm aufstößt, sind die Reifen. Wenn es naß wird, sind sie einfach mega schei..! Da werde ich mich mal nach Ersatz umsehen...
Grüssle der Silberfisch
Re: Serviceintervall
Verfasst: Do 2. Nov 2017, 15:21
von dennis
silberfisch hat geschrieben:Was mir bei der Witterung allerdings wieder unangenehm aufstößt, sind die Reifen. Wenn es naß wird, sind sie einfach mega schei..! Da werde ich mich mal nach Ersatz umsehen...
Grüssle der Silberfisch
Sind die bei > 6000km immer noch gut? Dann ist die Mischung wohl sehr hart und daher evtl. nicht besonders griffig.
Gruß
Dennis
Re: Serviceintervall
Verfasst: Do 2. Nov 2017, 17:31
von Mufflon
Meiner hat jetzt 13500 runter und die sind immer noch gut. Ich lass die wechseln bei der 18000er, da muss ja sowieso ein neuer Riemen drauf. Und wenn ich bis dahin nichts schlechtes lese von den Pirellis, kommen diese drauf.
Bye, Klaus
Re: Serviceintervall
Verfasst: Sa 4. Nov 2017, 19:41
von dennis
Hi,
hm, kein Wunder. Wenn der so lange hält kann der nicht gut fahren...
Gruß
Dennis
Re: Serviceintervall
Verfasst: Sa 4. Nov 2017, 22:30
von Mufflon
Doch doch, der fährt sogar sehr gut: Wenn es trocken ist! Aber im Nassen ist der total unbrauchbar, dann hat der fast keinerlei Haftung. Aber ich denke, im Frühjahr habe ich die geschafft, dann teste ich einen anderen.
Bye, Klaus
Re: Serviceintervall
Verfasst: So 5. Nov 2017, 12:02
von forni57
Hallo Klaus,
ich glaube Dennis meint vlt den Fahrer......
