Pirelli Angel Scooter
Verfasst: Mi 23. Mai 2018, 21:22
Hallo, Leute
Letzte Woche hatte ich endgültig genug von den Dunlop. Ich habe mir einen Digitalen Profiltiefenmesser gekauft und mal nachgemessen: Vorne 3,2 mm und hinten 3,8 mm, und das nach jetzt 17200 km. Die bekommt man einfach nicht blank. Also habe ich bei meinem Reifendealer die Pirelli Angel Scooter bestellt und Heute war es soweit. 25 Minuten habe ich Gebrauch, um die Räder auszubauen, dann zum Händler hin, neue montieren lassen, 112,38 Euro bezahlt für beide reifen, 2 Ventile, Altreifen entsorgen und Montage. Für den Einbau habe ich nur noch 20 Minuten gebraucht, wusste ja jetzt, was alles wo dran gehört.
Eben bin ich 70 km gefahren. Nach 50 km waren die richtig griffig, dann bin ich auf einen Parkplatz drauf und habe Kreise und Achten ohne Ende gedreht und jetzt sind die Top ein gefahren.
Das gute: Die sind sehr Spurstabil, lassen sich durch nichts aus der Ruhe bringen, weder Fahrbahnmarkierungen, noch Spurrillen oder dicke Bitumenstreifen, im Gegensatz zu den Dunlops, die da nur am rum eiern waren, wenn Bitumenstreifen oder auch nur Richtungspfeile kamen.
Das Schlechte??? Die sind sehr Spurstabil, die muss man schon mit Nachdruck in der Kurve zwingen. Die Dunlops sind von selbst in die Kurven gefallen. Vielleicht muss ich mich auch erst daran gewöhnen. Auf jeden Fall habe ich jetzt schon volles Vertrauen in die Pirellis (auf trockener Strasse). Jetzt erst mal den Regen abwarten, da sollen die ja sehr gut sein. Schaun wir mal.Ich berichte dann.
Bye, Klaus
Letzte Woche hatte ich endgültig genug von den Dunlop. Ich habe mir einen Digitalen Profiltiefenmesser gekauft und mal nachgemessen: Vorne 3,2 mm und hinten 3,8 mm, und das nach jetzt 17200 km. Die bekommt man einfach nicht blank. Also habe ich bei meinem Reifendealer die Pirelli Angel Scooter bestellt und Heute war es soweit. 25 Minuten habe ich Gebrauch, um die Räder auszubauen, dann zum Händler hin, neue montieren lassen, 112,38 Euro bezahlt für beide reifen, 2 Ventile, Altreifen entsorgen und Montage. Für den Einbau habe ich nur noch 20 Minuten gebraucht, wusste ja jetzt, was alles wo dran gehört.
Eben bin ich 70 km gefahren. Nach 50 km waren die richtig griffig, dann bin ich auf einen Parkplatz drauf und habe Kreise und Achten ohne Ende gedreht und jetzt sind die Top ein gefahren.
Das gute: Die sind sehr Spurstabil, lassen sich durch nichts aus der Ruhe bringen, weder Fahrbahnmarkierungen, noch Spurrillen oder dicke Bitumenstreifen, im Gegensatz zu den Dunlops, die da nur am rum eiern waren, wenn Bitumenstreifen oder auch nur Richtungspfeile kamen.
Das Schlechte??? Die sind sehr Spurstabil, die muss man schon mit Nachdruck in der Kurve zwingen. Die Dunlops sind von selbst in die Kurven gefallen. Vielleicht muss ich mich auch erst daran gewöhnen. Auf jeden Fall habe ich jetzt schon volles Vertrauen in die Pirellis (auf trockener Strasse). Jetzt erst mal den Regen abwarten, da sollen die ja sehr gut sein. Schaun wir mal.Ich berichte dann.
Bye, Klaus