Moin zusammen,
da gebe ich Chris völlig recht, einen Umstieg nur auf die Nutzung der AB zu reduzieren, passt nicht wirklich.
Dennoch gibt es bestimmt einige Gründe, weshalb man sich als A Schein Besitzer für einen 125 Roller entscheidet und auch Gründe für den Einen oder Anderen 125 Roller, denn da gibt es ja auch gravierende Unterschiede.
Bei mir ist es einzig das Gewicht, was bei der 125 N Max um 48 kg geringer ist, als bei der 125 X Max und 52 kg als bei der X Max 300
Die 4 Kg sind zu vernachlässigen, die 28 PS allerdings nicht . Die 5600,- € der X Max 300 gegenüber 4800,- € der 125 X Max (800,- €) na ja.
Nicht unerheblich bei einem Kauf ist ja auch die Körpergröße, der Nutzungsbereich und der Preis. Wenn eine Körpergröße Ü 185 cm, oft im Zweipersonenbetrieb gefahren wird, dass Rollergewicht kein Limit setzt und die Mehrkosten von 2400,- € nicht stören, dann wäre der X Max 300 ein wirklich schöner Roller, der auch abseits von Städten richtig Spaß macht.
Der 125 X Max (neu) ist gegenüber dem N Max 1600,- € teurer, seine 14,3 PS gegenüber den 12,2 PS der N Max bei einem Mehrgewicht von 48 kg sprechen für sich, ähhhh für die N Max, wenn man nicht Ü 185 cm groß ist.
Für mich wäre es dennoch die Yamaha X Max geworden, hätte mein WoMo Heckträger statt 160 kg eine Zuladung von 200 kg, bis auf den Mehrpreis und der wahrscheinlich geringenden Spritzigkeit, was für mich persönlich kein Hindernisgrund gewesen wäre, bring der Platz/ Stauraumgewinn schon einen Vorteil. Auch das Mehrgewicht (48kg) kommt der Fahrstabiliät bestimmt zugute.
Nichts desto Trotz, mit meinen 178 cm Körpergröße (Frau 171cm) komm ich/ wir bestens klar mit der N Max und Marathontouren mach ich sowieso immer alleine.
Wenn Geld keine Rolle spielt, empfehle ich die 500 T Max, da hat man dann alles, spitzen Technik, super Leistung uns viel Platz, nur eben sauteuer, aber irgendetwas ist ja immer. Wie lange dann das Sättigungsgefühl anhält, na ja, abwarten
