Seite 1 von 1

Lenkkopflager Teil 1

Verfasst: Fr 10. Jun 2022, 20:18
von Mufflon
So, habe Heute die Teile bekommen und sofort angefangen. Ist ziemlich ausgeartet. Hier mal die Arbeitsscchritte:
Seitenpaneele abbauen
Tankabdeckung abbauen
IMG20220610144630.jpg
Scheibe abbauen
Obere Verkleidung abbauen
Vorbau abbauen
IMG20220610144630.jpg
Tacho abbauen
Hupenhalterung abbauen
Bremsleitungshalterung abbauen
Beinschutz abbauen. Dafür muss der obere Teil des Zündschlosses raus. Da muss man schauen, wie man am besten dran kommt an der Schraube.
IMG20220610150013.jpg
IMG20220610144639.jpg
Das ist die Schraube, die das Lenkrohr mit dem Steuerrohr verbindet. Also raus damit.
IMG20220610144651.jpg
Dann dachte ich, ich kann den Lenker nach oben abziehen: Am Arsch, die Bremsleitumgem und Kabel und Gaszüge sind zu kurz. Also die Lenkerverkleidung abbauen, Bremshebel und Gaszüge ab.
IMG20220610154507.jpg
IMG20220610154507.jpg
Dann muss die erste Ringschraube mit einem Hakenschlüssel ab. Die ist ziemlich fest, aber mit einem Verlängerungsrohr geht es gut. Dann kommt das Sicherungsblech, dann die zweite Ringschraube, eine Scheibe und dann die dritte Ringschraube. Aber die Gabel dabei festhalte, sonst knallt die auf den Boden. Die Rohre müssen nicht raus.

Ich bin ein alter Mann, habe für Heute Feierabend gemacht.

Bye, Klaus

Re: Lenkkopflager Teil 1

Verfasst: Fr 10. Jun 2022, 20:51
von Mufflon
Ach so, ganz vergessen: Natürlich muss, bevor man die Gabel raus nimmt, das Schutzblech, der Bremssattel, der Abs-Sensor und das Rad raus.

Re: Lenkkopflager Teil 1

Verfasst: Fr 10. Jun 2022, 23:38
von CM46
Na du hast ja scheinbar mächtig Spaß an diesem Wochenende!
Alter Schwede... 😂 🥳 🎉

Re: Lenkkopflager Teil 1

Verfasst: Sa 11. Jun 2022, 02:34
von Gelöschter User
Ach Du Sch.... 😁 Sehr viel Arbeit. Hätte gerne ansatzweise so viel Ahnung von der Materie aber leider habe ich zwei linke Hände.

Was Du brauchst, ist eine kleine Hebebühne und dann kannst aus dem "Hobby" schnell ein gut bezahlten Nebenjob machen.
Ich wäre sofort Dein erster Kunde (für Inspektionen und in Zukunft bestimmt auch Reparaturen) 😊

Re: Lenkkopflager Teil 1

Verfasst: Sa 11. Jun 2022, 07:46
von Mufflon
@CM46
Ja klar, jede Menge Spass :lol: :lol:

@curcuma
Ich schraube auch schon seit meinem 10 Lebensjahr an Fahrräder rum und mit 16 habe ich angefangen, an Kleinkrafträdern zu schrauben. Ja und dann ging es immer so weiter, Automechaniker gelernt, Vieles selbst beigebracht und an meinen Fahrzeugen schraube ich immer noch rum. Eine Bühne wäre nicht schlecht, aber selbst damit machen die alten Knochen nicht mehr mit :( . Ich muss mir die Arbeit über 2-3 Tage aufteilen.

Bye, Klaus

Re: Lenkkopflager Teil 1

Verfasst: Sa 11. Jun 2022, 08:18
von Gelöschter User
Mufflon hat geschrieben: Sa 11. Jun 2022, 07:46 @CM46
Ja klar, jede Menge Spass :lol: :lol:

@curcuma
Ich schraube auch schon seit meinem 10 Lebensjahr an Fahrräder rum und mit 16 habe ich angefangen, an Kleinkrafträdern zu schrauben. Ja und dann ging es immer so weiter, Automechaniker gelernt, Vieles selbst beigebracht und an meinen Fahrzeugen schraube ich immer noch rum. Eine Bühne wäre nicht schlecht, aber selbst damit machen die alten Knochen nicht mehr mit :( . Ich muss mir die Arbeit über 2-3 Tage aufteilen.

Bye, Klaus
Trotzdem: Respekt !!!

Re: Lenkkopflager Teil 1

Verfasst: Sa 11. Jun 2022, 08:50
von CM46
Von mir auch: Respekt!

Ich habe ja auch all meine Veränderungen selbst geschraubt, allerdings diese Arbeit wäre mir ganz klar eine Nummer zu groß!

Gutes Gelingen!

LG

Re: Lenkkopflager Teil 1

Verfasst: Sa 11. Jun 2022, 11:45
von dennis
Hi,

vielen Dank auch für die Bilder und die Anleitung!

Gruß
Dennis