Windschild Vergleich Orig. / Hoch/ Puig V-Tech
Verfasst: Do 13. Mär 2025, 09:05
Hab mich in den letzten Wochen etwas intensiver um den Windschutz an meinem 2024-Modell gekümmert. Das orig. Windschild macht seine Sache eigentlich ganz Zufriedenstellend, sorgte bei mir , egal ob in der niedrigen oder hohen Position montiert, für hör- und spürbare Verwirbelungen.
Ich bin 1,75 m groß uns sitze normal aufrecht auf dem Roller, trage einen Shoei J-Cruise Jethelm.
Meine erste Wahl viel auf die orig. Yamaha Tourenscheibe bzw. das Windschild hoch.
Artikelnummer: BKA-283J0-10-00
ca. 120 bis 180 Euro
Diese ist im Vergleich zur orig. Scheibe ca. 12/13 cm höher. In der UP (unteren Position) ist der Windschutz schon sehr gut, lässt mich knapp über die Scheibe blicken. In der OP montiert ist vom Wind und den Verwirbelungen eigentlich gar nichts mehr zu spüren. Dafür bleibt die Scheibenkante oberhalb des Blickfeldes, man muss also immer durch die Scheibe blicken.
Die zweite Auswahl war dann die Puig V-Tech Line Touring, auch weil für diese eine ABE verfügbar war. Diese ist mit 635 x 490 mm ca. 11 cm höher als das Original.
Puig V-Tech Line Touring
Getönt/stark getönt/klar ca. 110 bis 150 Euro
Gleich in der OP montiert kann ich über die Scheibenkante blicken, der Jethelm wird gleichmäßig im oberen Bereich angeströmt. Für mich die perfekte Lösung bei der ich nicht durch die Scheibe blicken muss und trotzdem einen sehr guten Windschutz mit minimalen Geräuschen (liegt wohl auch an dem Jethelm) erhalte.
Habe auch bei allen Scheiben mit dem MRA Vario Spoiler experimentiert. Der macht seine Sache erstaunlich gut, mir war das ständige manuelle Anpassen des Winkels aber auf Dauer zu lästig. Ich bevorzuge da eher eine Plug- and Play Lösung.
Die Puig Scheibe ist äußerst stabil (4 mm) und mit der leichten Tönung eine gelungene Ergänzung zum Xmax.
Ich bin 1,75 m groß uns sitze normal aufrecht auf dem Roller, trage einen Shoei J-Cruise Jethelm.
Meine erste Wahl viel auf die orig. Yamaha Tourenscheibe bzw. das Windschild hoch.
Artikelnummer: BKA-283J0-10-00
ca. 120 bis 180 Euro
Diese ist im Vergleich zur orig. Scheibe ca. 12/13 cm höher. In der UP (unteren Position) ist der Windschutz schon sehr gut, lässt mich knapp über die Scheibe blicken. In der OP montiert ist vom Wind und den Verwirbelungen eigentlich gar nichts mehr zu spüren. Dafür bleibt die Scheibenkante oberhalb des Blickfeldes, man muss also immer durch die Scheibe blicken.
Die zweite Auswahl war dann die Puig V-Tech Line Touring, auch weil für diese eine ABE verfügbar war. Diese ist mit 635 x 490 mm ca. 11 cm höher als das Original.
Puig V-Tech Line Touring
Getönt/stark getönt/klar ca. 110 bis 150 Euro
Gleich in der OP montiert kann ich über die Scheibenkante blicken, der Jethelm wird gleichmäßig im oberen Bereich angeströmt. Für mich die perfekte Lösung bei der ich nicht durch die Scheibe blicken muss und trotzdem einen sehr guten Windschutz mit minimalen Geräuschen (liegt wohl auch an dem Jethelm) erhalte.
Habe auch bei allen Scheiben mit dem MRA Vario Spoiler experimentiert. Der macht seine Sache erstaunlich gut, mir war das ständige manuelle Anpassen des Winkels aber auf Dauer zu lästig. Ich bevorzuge da eher eine Plug- and Play Lösung.
Die Puig Scheibe ist äußerst stabil (4 mm) und mit der leichten Tönung eine gelungene Ergänzung zum Xmax.