Seite 1 von 2

Yamaha NMAX 155 (GPD155A EUR21) EZ: 2022) diverse Fragen (Neubesitz)

Verfasst: Mi 19. Mär 2025, 10:33
von Thailandurlauber
Servus wie man in Bayern sagt liebe Nmax- und andere Motorbikebesitzer.

Ich bin den NMAX 155ccm gerade 6 Wochen in Thailand gefahren (1000km) und mir hat der Roller sehr getaugt. Zieht gut durch, läuft beiweitem besser als der 160er Honda Roller. Auch die Federung ist besser. In Thailand ja besonders wichtig :-).

Hab mir nun 4 Tage nach Rückkehr in D einen NMAX 155 EZ: 2022 mit unter 10K Km für etwas über 2K€ gekauft, sieht aus wie neu, Pflegezustand und Wartung 1A.

Meine Fragen nun:
- gibt es eine Übersicht im Forum zum Modell mit allen Daten, Füllständen, empfohlenen Flüssigkeiten (welches Öl genau usw.) und Intervallen?
- Werkstatthandbuchlink zum Download?
- empfohlener Onlineshop mit guten Preisen für die Verschleißteile wie Öl, Getriebeöl, Zündkerze etc.?
- Garantie Hersteller wie viele Jahre?

Die Garantie des Rollers (wenn 3 Jahre) wäre dann noch bis Mai 2025 gegeben. Ich möchte aber alle Arbeiten selbst erledigen, ist viel günstiger und die Arbeiten sind ja einfach zu machen.

Aktuell möchte ich Motoröl, Getriebeöl, Bremsflüssigkeit, Kühlflüssigkeit und ggf. Zündkerze erneuern. Der Vorbesitzer war 2023 beim letzten Yamaha Service, ist wenig gefahren seitdem. Bei einem Neukauf von gebraucht möchte ich daher die Flüssigkeiten tauschen. Das sollte billigst machbar sein.

- Der Verkäufer sagte was von einer Bluetooth Verbindung mit App, habe ich mir noch nicht angeschaut was ist da möglich zu machen oder Infos?
- Riemen (Variomatik) nach Anzeige wechseln heisst es, was sind hier die Erfahrungen in KM ungefähr, also wann fällig?
- mögliche Optimierungen (Lamdasonden etc.) für immer volle Leistung?

Das wären die ersten Fragen dazu.
VG
Alex

Re: Yamaha NMAX 155 (GPD155A EUR21) EZ: 2022) diverse Fragen (Neubesitz)

Verfasst: Mi 19. Mär 2025, 13:32
von Bmax
Thailandurlauber hat geschrieben: Mi 19. Mär 2025, 10:33 Meine Fragen nun:
- gibt es eine Übersicht im Forum zum Modell mit allen Daten, Füllständen, empfohlenen Flüssigkeiten (welches Öl genau usw.) und Intervallen?
Einige der Punkte beantwortet die Bedienungsanleitung des Nmax 155 (siehe dort u.a. die Sektion Regelmäßige Wartung und Einstellung ).

Re: Yamaha NMAX 155 (GPD155A EUR21) EZ: 2022) diverse Fragen (Neubesitz)

Verfasst: Mi 19. Mär 2025, 16:56
von R1-Rider
Hallo und herzlich willkommen hier. :D

Die technischen Daten, Füllmengen und Spezifikationen stehen wie schon von Bmax gesagt in der Betriebsanleitung. Werkstatthandbuch musst du mal googeln, da solche Links hier wegen möglicher Urheberrechtsverletzung entfernt werden. Wieso willst du Kühlmittel wechseln, das macht doch kein Mensch mehr? Oder tauscht du auch nach 4 Jahren wie von Yamaha empfohlen alle Bremsleitungen? Hab letztens mit meinem Händler darüber gesprochen und er hat auch nur gelacht. Füllstand checken und gut ist. Bei der Bremsflüssigkeit wäre ich vorsichtig, wenn dein NMAX mit ABS ausgestattet ist. Das Entlüften der ABS Einheit ist ohne Werkstattequipment schwierig! Verschleißteile kaufe ich in renommierten Scooter-Onlineshops, wo sie am günstigsten sind, aber nur Markenware- kein No-Name. Da kannst du eigentlich nichts falsch machen. Getriebeöl ist beim XMAX erst bei 20tkm fällig, wieso willst du das schon wechseln? Ich kenne das Intervall beim NMAX nicht.

Viel Spaß mit deinem Mäxchen und denk an Galeriefotos ;)

Re: Yamaha NMAX 155 (GPD155A EUR21) EZ: 2022) diverse Fragen (Neubesitz)

Verfasst: Do 20. Mär 2025, 10:57
von Thailandurlauber
Danke für die Antwort.

Habe mir nun Öl. Kerze, Kühlmittelmischung beim Fluss bestellt.
Warum ich wechseln will?
Das Motoröl auf jeden Fall, da Vorbesitzer unbekanntes Fahrverhalten und der Roller stand eine ganze Weile. Da mache ich natürlich das Getriebeöl gleich mit, sollte schön aufgehen mit einem Liter Gesamt.

Kühlflüssigkeit deswegen, weil ich unlängst einen Sym 125er hatte bei dem das Kühlwasser alles andere als toll war. Eine Brühe braun und einfach nicht so wie sie sein soll. Kostet keine 4€ die fertige Mischung und da es ein Komplett Tausch wird sollte es auch egal sein ob blau/rot/gelb. Ist in 10 Minuten erledigt und der Kreislauf wird zudem ordentlich gespült.
Sehe also keinen Grund, das nicht einfach eben mit zu machen.

Bremsflüssigkeit ist auch nicht mehr durchsichtig, ist gelblich. Daher möchte ich die nach 3 Jahren gewechselt haben. Mit ABS hatte ich tatsächlich noch keinen Roller, dann muss ich mir das genau anschauen ob ich das selber machen kann bzw. ob man das ABS dazu auslösen muss, ggf. geht das ja über die Diagnoseschnittstelle mit OBD oder anderem Trick.

Ich möchte den Roller erst in den Frühling schicken und damit fahren, wenn ich ein gutes Gefühl habe und das habe ich erst nach Erledigung der Arbeiten mindestens aber den Öl / Getriebeölwechsel.

Werkstatthandbuch suche ich dann im Netz, wird es ja sicher ne PDF zum Download geben für die 2022er (Modell 2021) Version.

Ansonsten habe ich eine kleine Runde gedreht gestern bei Sonnenschein, das EU-Modell fährt sich genau so wie das für den Asiatischen Markt (Thailand). Gefällt mir sehr gut. Habe noch eine Kawasaki KLX125 in der Garage als Enduro, denke mit dem Roller kann ich aber auch mal weitere Touren machen zumindest was Landstraße angeht. Für Fernfahrten natürlich ungeeignet aber das habe ich ja auch nicht vor.


Was ich mir in jedem Fall die Tage bestelle sind 1 oder 2 Ersatz Keys. Bei Aliexpress habe ich gesehen gibts die ab 10€ etwa. Da wäre ein Tip noch hilfreich welche evtl. Forumskollegen genau bestellt haben und erfolgreich funktionieren.

VG

Re: Yamaha NMAX 155 (GPD155A EUR21) EZ: 2022) diverse Fragen (Neubesitz)

Verfasst: Do 20. Mär 2025, 12:27
von Mufflon
Mach dir keinen Kopf wegen ABS. Solange du die Zündung nicht anmachst, passiert da nichts. Du kannst ganz normal entlüften. Ich habe jetzt nach 9 Jahren mal meine Bremsleitungen erneuert und in die Sättel und Bremspumpen neue Dichtungen und Kolben gemacht. Danach einfach Bremsflüssigkeit rein kippen und normal mit Pumpen und Druck entlüften oder du kaufst bei Louis einen Entlüfterschlauch mit einem Ventil dran, dann musst du nur Pumpen und das entlüftet sich dabei. Nur Finger weg vom Zündschlüssel.
Dann fährst du mal eine lange Strecke bei Regen und bringst die Karre immer wieder ins ABS, dann ist die alte Flüssigkeit auch dort raus und du entlüftest noch mal, dann ist wirklich alles neu. Aber normal ist das nicht nötig, im ABS ist so wenig Flüssigkeit, die sollte keine Rolle spielen.
Wegen der Kühlflüssigkeit: Unten ist eine kleine Schraube (10mm Schlüsselweite), die drehst du raus, öffnest den Verschluss am Kühler, dann schraubst du am Kühler die dicke Gummischraube raus und die Kühlflüssgkeit ist ganz raus. Neue Dichtungen rein, Flüssigkeit rein und dann oben am Wasserpumpenflansch die oberste Schraube 2-3 Umdrehungen öffnen bis Wasser kommt. Zudrehen und das Kühlsystem ist entlüftet.

Bye, Klaus

Re: Yamaha NMAX 155 (GPD155A EUR21) EZ: 2022) diverse Fragen (Neubesitz)

Verfasst: Do 20. Mär 2025, 20:27
von R1-Rider
Thailandurlauber hat geschrieben: Do 20. Mär 2025, 10:57 Was ich mir in jedem Fall die Tage bestelle sind 1 oder 2 Ersatz Keys. Bei Aliexpress habe ich gesehen gibts die ab 10€ etwa. Da wäre ein Tip noch hilfreich welche evtl. Forumskollegen genau bestellt haben und erfolgreich funktionieren.

VG
Ich habe vor zwei Monaten diese bestellt, sieht 1:1 aus wie die originale, funktioniert einwandfrei:

https://de.aliexpress.com/item/1005008123444642.html

Re: Yamaha NMAX 155 (GPD155A EUR21) EZ: 2022) diverse Fragen (Neubesitz)

Verfasst: Fr 21. Mär 2025, 10:38
von Thailandurlauber
R1-Rider hat geschrieben: Do 20. Mär 2025, 20:27
Thailandurlauber hat geschrieben: Do 20. Mär 2025, 10:57 Was ich mir in jedem Fall die Tage bestelle sind 1 oder 2 Ersatz Keys. Bei Aliexpress habe ich gesehen gibts die ab 10€ etwa. Da wäre ein Tip noch hilfreich welche evtl. Forumskollegen genau bestellt haben und erfolgreich funktionieren.

VG
Ich habe vor zwei Monaten diese bestellt, sieht 1:1 aus wie die originale, funktioniert einwandfrei:




ok super, habe gestern schon bei Ali bestellt, zufällig genau diesen. Preis fast identisch. Dann bin ich gespannt wenn er ankommt.
Gibts da eine Anleitung zu wie man den dann anlernen muss?
Den beigelegten Schlüsselkey zum Roller habe ich, der war bei den Unterlagen dabei.

VG
Alex

Re: Yamaha NMAX 155 (GPD155A EUR21) EZ: 2022) diverse Fragen (Neubesitz)

Verfasst: Fr 21. Mär 2025, 13:50
von Rui2003
@Thailandurlauber
Verdammt günstig gekauft.

Ölwechsel
Das Getriebeöl tausche ich auch bei jedem Ölwechsel mit. Sowohl bei meiner Nmax als auch bei Xmax.
Mach ich alle 5tkm. Nmax hat einen Ölsieb statt Filter. Den mit reinigen. Kostet dich nur ein paar Spritzer Bremsenreiniger.

Garantie
meine hat auch nur den 1.Service bei 1000km vom Vorbesitzer gesehen.
Roller ist zuverlässig.

Bremsflüssigkeit
würde ich auch wechseln.
Wg.ABS mach dir keine Gedanken, wurde ja schon gesagt. Im Zweifel vorher im Regen oder bei Feldwegen ABS-Eingriff erzwingen und dann klassisch wechseln, funktioniert ganz normal.

Zündkerze glaube erst bei 18 oder 20tkm notwendig. Vorher echt nicht notwendig.

Kühlflüssigkeit bei Nmax ein wenig aufwendig, da du links und rechts Verkleidung abmonieren muss um es ordentlich zu machen.
Ich werde meine auf Rosa umstellen, ohne Silikat. Habe ich bei allen meiner Mopeds gemacht.

Fernbedienung
Ali funktioniert. Habe ich auch von Ali. Allerdings waren das mal fast 40,-EUR. Wenn die mittlerweile so günstig sind, bestelle ich mir auch für NMAX eine weitere.

Bluetooth. Davon halte ich nichts. Yamaha MyRide runterladen. APP uninteressant.
Hatte mal Yamaha My Connect, aber in Europa schwierig runter zu laden. Meine geht leider nicht mehr. Die zeigte die Durchschnittsverbrauch nach jedem Neustart an und hatte integrierten Drehzahlmesser. Ich verbinde mittlerweile gar nicht mehr. Zeigt ja nicht mal den Namen an, wer gerade anruft.

Optimierung
Bei Honda Roller gute Erfahrung, bei Yamaha bislang nur schlechte Erfahrung. Original-Material funktioniert am besten

Empfehlung
Zubehör-Bremsgriffe. Die originalen sind so weit weg vom Griff.
Raximo habe ich, überzeugen bei Nmax (bei Xmax nur wenig außer Optik).
Nmax 155 wurde in ABE ergänzt, weil ich Raximo angeschrieben habe und gesagt habe 155er ist baugleich mit 125.
Die haben gesagt prüfen und ergänzen. 10 Monate später ABE erhältlich für 155 dank meiner Mail.
Da ich viele Motorradstrecken fahren und gelegentlich kontrolliert werde, habe ich Bremsgriffe erst gekauft nachdem ABE auch offiziell war. Sicher ist sicher

p.s. der 155er begeistert. Gefällt mir richtig gut. Merke nur wie klein (13 Zoll) die Räder sind, wenn ich tagelang nur Xmax gefahren bin. Komfort bei den 13Zoll ist überschaubar, aber fühlt sich immer sicher an.

Reifen
sehr persönliche Geschichte. Original habe ich Dunlop. Mag ich nicht. Vertrauen fällt mir schwer (vor allem bei nass), sind sehr hart.
Von Michelin bin ich (ich sag mal) nicht überzeugt.
Bei Xmax habe ich Bridgestone drauf die begeistern.
Pirelli soll auch sehr top sein, kannst du gerne mal testen und berichten :-)

Re: Yamaha NMAX 155 (GPD155A EUR21) EZ: 2022) diverse Fragen (Neubesitz)

Verfasst: Fr 21. Mär 2025, 16:19
von R1-Rider
Thailandurlauber hat geschrieben: Fr 21. Mär 2025, 10:38 ok super, habe gestern schon bei Ali bestellt, zufällig genau diesen. Preis fast identisch. Dann bin ich gespannt wenn er ankommt.
Gibts da eine Anleitung zu wie man den dann anlernen muss?
Den beigelegten Schlüsselkey zum Roller habe ich, der war bei den Unterlagen dabei.

VG
Alex
Bei Youtube gibt es zumindest für den XMAX diverse Videos zum Anlernen, ich denke NMAX wird derselbe Prozess sein. Ich habe dieses als Vorlage genommen:

https://youtu.be/zJa1w04ZEqY?si=m0thJmVogbWKwAMq

Re: Yamaha NMAX 155 (GPD155A EUR21) EZ: 2022) diverse Fragen (Neubesitz)

Verfasst: Mo 24. Mär 2025, 11:32
von Thailandurlauber
Servus zusammen,

hat sich alles erledigt, Roller ist Totalschaden...

Gerade mal 2 Tage Freude sind mir zwei Rehe reingelaufen. Alles kaputt, mal schaun was der Gutachter sagt. Der Roller war wie aus dem Laden, hatte mich so gefreut, der letzte Dreck.
Alles um sonst bestellt, Key, Öl usw.

Nächste Woche weiss ich mehr ob und was die Versicherung zahlen wird, Restwert usw.
Dann entscheide ich was ich mache, in Teilen verkaufen oder weg wie er da steht.

Danke an alle die hier geantwortet haben.

VG