Zustand Zylinder + Kolben
-
- Beiträge: 18
- Registriert: Do 6. Aug 2020, 09:23
- Wohnort: 20537
- Fahrerkarte
Zustand Zylinder + Kolben
Moin liebes Forum,
ich habe mal gestern eine kleine Endoskopie gewagt.
Da mein NMax hin und wieder und nicht nachvollziehbar zu erhöhtem Ölverbrauch neigt, wollte ich mal schauen wie es im Motor aussieht.
Anbei ein paar Fotos mit der Bitte eure Meinung mal dazu zu schreiben.
Eckdaten:
Laufleistung: 17.300 KM
Baujahr: 2020
Fahrprofil: Kurzstrecke innerstädtisch 2x 5-6 KM täglich
Ölwechsel ist überfällig und wird demnächst gemacht
Getankt wurde immer E5, seit den letzten 2.000 nur noch bei Aral.
Ich kann das gesehene nicht wirklich deuten, ob ein Zylindertausch mit Kolben erforderlich ist oder nicht.
Vielleicht bin ich was den Ölverbrauch angeht einfach auch zu sehr von meinem Auto verwöhnt. Dort komme ich von Ölwechsel zu Ölwechsel ohne merklichen Verbrauch hin.
Danke euch für eure Meinung!
ich habe mal gestern eine kleine Endoskopie gewagt.
Da mein NMax hin und wieder und nicht nachvollziehbar zu erhöhtem Ölverbrauch neigt, wollte ich mal schauen wie es im Motor aussieht.
Anbei ein paar Fotos mit der Bitte eure Meinung mal dazu zu schreiben.
Eckdaten:
Laufleistung: 17.300 KM
Baujahr: 2020
Fahrprofil: Kurzstrecke innerstädtisch 2x 5-6 KM täglich
Ölwechsel ist überfällig und wird demnächst gemacht
Getankt wurde immer E5, seit den letzten 2.000 nur noch bei Aral.
Ich kann das gesehene nicht wirklich deuten, ob ein Zylindertausch mit Kolben erforderlich ist oder nicht.
Vielleicht bin ich was den Ölverbrauch angeht einfach auch zu sehr von meinem Auto verwöhnt. Dort komme ich von Ölwechsel zu Ölwechsel ohne merklichen Verbrauch hin.
Danke euch für eure Meinung!
Zuletzt geändert von benjaminkoenig am Mo 25. Aug 2025, 12:03, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 18
- Registriert: Do 6. Aug 2020, 09:23
- Wohnort: 20537
- Fahrerkarte
Re: Zustand Zylinder + Kolben
Das macht nun mal Kurzstrecke aus einem Motor, das wird auch mit einem neuen Kolben und Zylinder wieder passieren. Ab 15-20km hört vielleicht mal die Kurzstrecke auf, ich gebe erst ab 20km richtig Gas. Und der fehlende Ölwechsel macht es nicht besser. Es ist von dem ständigen Kaltstart zuviel Sprit im Öl und ich denke, die Kurbelwelle wird nicht besser aussehen. Dadurch, dass der Motor nie richtig heiß gefahren wird, entstehen auch die Ablagerungen am Kolbenboden. Ablagerungen am Kolbenboden, und durch die Riefen am Zylinder entsteht der Ölverbrauch.
Ich würde ihn fahren bis nicht mehr geht und dann mal schauen,ob du einen gebrauchten Motor bekommst oder ansonsten Zylinder, Kolben und Kurbelwelle neu machen mit den erforderlichen arbeiten. Ob sich das alles lohnt? Keine Ahnung, das musst du entscheiden.
Meiner hat fast 50000 runter, ist von 2016 und ich glaube nicht, das mein Motor so ausschaut.
Bye, Klaus
Ich würde ihn fahren bis nicht mehr geht und dann mal schauen,ob du einen gebrauchten Motor bekommst oder ansonsten Zylinder, Kolben und Kurbelwelle neu machen mit den erforderlichen arbeiten. Ob sich das alles lohnt? Keine Ahnung, das musst du entscheiden.
Meiner hat fast 50000 runter, ist von 2016 und ich glaube nicht, das mein Motor so ausschaut.
Bye, Klaus
- R1-Rider
- Beiträge: 274
- Registriert: Sa 30. Sep 2023, 22:38
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Zustand Zylinder + Kolben
Die Ablagerungen könntest du evtl. durch das Tanken von ARAL Ultimate 102 und mal etwas mehr Langstrecke beseitigen. Das Ultimate enthält ja einen guten Anteil an brennraumreinigenden Zusätzen. Vielleicht minimiert sich dann auch dein Ölverbrauch wieder. Was die ganzen Schleifspuren angeht, ist der Zustand so schwer zu beurteilen. SInd es nur leichte Oberflächenspuren, oder doch mit dem Fingernagel spürbare Riefen? Ein Kompressionstest könnte evtl. Aufschluss geben, wie gut Kolben & Zylinder noch sind. Und wie schon vom Vorredner erwähnt: Gerade bei Kurzstrecke würde ich auf keinen Fall den Ölwechsel überziehen, eher alle 3.000km wechseln. Durch die vielen Kurzstrecken hast du sicher einen größeren Kraftstoff- und Kondenswasseranteil im Öl, der sich negativ auf die Schmierfähigkeit auswirkt und zu mehr Verschleiß führt. Für dich wäre ein elektrischer Roller wahrscheinlich die bessere Wahl.
-
- Beiträge: 18
- Registriert: Do 6. Aug 2020, 09:23
- Wohnort: 20537
- Fahrerkarte
Re: Zustand Zylinder + Kolben
Ich danke euch für eure Beiträge.
Ich bin da ganz bei euch. Habe mir den Roller unter anderem wegen der Kurzstrecke für die Arbeit angeschafft und evtl. mittlerer Strecken >15KM.
Wollte die täglichen 10 KM nicht jeden Tag mit dem Auto machen.
ÖPNV ist leider keine Alternative, da brauche ich vier mal so lange und muss 3x Umsteigen.
Die Zeit verbringe ich lieber mit meinen Kindern;)
Aber "leider" ist mein Arbeitgeber nach Anschaffung des Rollers umgezogen und so wurden aus 11 KM nur noch 5 KM Arbeitsweg oneway.
Andere freuen sich über so etwas, ich war so mäßig begeistert, weil ich durch den kürzeren Weg hier in Hamburg leider keine Zeit einspare dank des Verkehrs auf der neuen Route.
Wenn ich das eher gewusst hätte, hätte meinen Gilera Runner 50 SP später verkauft und mir ein E-Bike geholt.
Die Elektroroller sind mir einfach noch zu teuer, für das was sie bieten. Aber den Gedanken habe ich auch schon gehabt.
So locker sitzt das Geld auch nicht mehr seitdem wir zu viert sind.
Wie bereits in anderen Beiträgen vielleicht erwähnt, gehe ich eigentlich pfleglich mit meinen Fahrzeugen um.
Aber der Nmax bekommt den Alltagsstress leider voll zu spüren und soll am Besten bei minimaler Pflege einfach nur funktionieren. Was er eigentlich auch macht.
Nen Piaggio wäre da sicherlich viel öfter mal am Zicken gewesen.
Ich will hier den NMax auch in keinster weise schlecht machen oder mich beschweren. Schuld ist das Nutzungsprofil.
Nur leider kann ich an dem nichts ändern.
Mir fällt ein, ich habe noch eine Dose Keropur G im Keller. Werde das Zeug mal beimischen. Die Motorsauber Formel soll ja bei allen E5 Kraftstoffen drin sein von Aral.
Also entweder zu schwach für meine Ablagerungen dosiert, oder doch nur im Ultimate drin.
Tanke unser Auto auch nur bei Aral wenns geht und mische Keropur G bei wenns mal nicht geht (Dänemarkurlaub)
Ich würde glaube ich auch eine Reparatur eher in Betracht ziehen mit einem Nachbauzylinder als ein Austauschmotor zu holen.
Wenn derjenige den genauso Misshandelt hat wie ich meinen, dann habe ich nichts gewonnen.
Der Vollständigkeit halber mal noch ein Kerzenbild:
Ich bin da ganz bei euch. Habe mir den Roller unter anderem wegen der Kurzstrecke für die Arbeit angeschafft und evtl. mittlerer Strecken >15KM.
Wollte die täglichen 10 KM nicht jeden Tag mit dem Auto machen.
ÖPNV ist leider keine Alternative, da brauche ich vier mal so lange und muss 3x Umsteigen.
Die Zeit verbringe ich lieber mit meinen Kindern;)
Aber "leider" ist mein Arbeitgeber nach Anschaffung des Rollers umgezogen und so wurden aus 11 KM nur noch 5 KM Arbeitsweg oneway.
Andere freuen sich über so etwas, ich war so mäßig begeistert, weil ich durch den kürzeren Weg hier in Hamburg leider keine Zeit einspare dank des Verkehrs auf der neuen Route.
Wenn ich das eher gewusst hätte, hätte meinen Gilera Runner 50 SP später verkauft und mir ein E-Bike geholt.
Die Elektroroller sind mir einfach noch zu teuer, für das was sie bieten. Aber den Gedanken habe ich auch schon gehabt.
So locker sitzt das Geld auch nicht mehr seitdem wir zu viert sind.

Wie bereits in anderen Beiträgen vielleicht erwähnt, gehe ich eigentlich pfleglich mit meinen Fahrzeugen um.
Aber der Nmax bekommt den Alltagsstress leider voll zu spüren und soll am Besten bei minimaler Pflege einfach nur funktionieren. Was er eigentlich auch macht.
Nen Piaggio wäre da sicherlich viel öfter mal am Zicken gewesen.
Ich will hier den NMax auch in keinster weise schlecht machen oder mich beschweren. Schuld ist das Nutzungsprofil.
Nur leider kann ich an dem nichts ändern.
Mir fällt ein, ich habe noch eine Dose Keropur G im Keller. Werde das Zeug mal beimischen. Die Motorsauber Formel soll ja bei allen E5 Kraftstoffen drin sein von Aral.
Also entweder zu schwach für meine Ablagerungen dosiert, oder doch nur im Ultimate drin.
Tanke unser Auto auch nur bei Aral wenns geht und mische Keropur G bei wenns mal nicht geht (Dänemarkurlaub)
Ich würde glaube ich auch eine Reparatur eher in Betracht ziehen mit einem Nachbauzylinder als ein Austauschmotor zu holen.
Wenn derjenige den genauso Misshandelt hat wie ich meinen, dann habe ich nichts gewonnen.

Der Vollständigkeit halber mal noch ein Kerzenbild:
-
- Beiträge: 228
- Registriert: Mi 23. Aug 2023, 15:30
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Zustand Zylinder + Kolben
ich bin in Mechanik echt nur ein Laie.
Aber, einem 125er machen Kurzstrecken in meinen Augen nichts aus.
Unsere Nmax 155 fährt überwiegend meine Frau zur Arbeit. 11km Einfach.
Ich fahre gelegentlich mal eine kleine Tour damit.
Worauf ich penibel achte, ist die ersten 5km stark zu beschleunigen oder hohe geschwindigkeiten deutlich über 70.
Sachte warm fahren ist die Lösung.
Fahren seit 2011 nebenbei immer Roller und hatte noch nie einen mit Ölverbrauch.
Für mich ist gutes Öl (trotzdem nur 10w40) und regelmäßige Ölwechsel das A und O.
Noch was. Unsere NMAX hatte bei 1000km Erstinspektion.
2.Ölwechsel habe ich die Woche selber gemacht bei 5000km.
Alles unbedenklich, aber das Öl war schon richtig schwarz. Jetzt auch nach dem Fahren wieder goldig klar, auch am Messstab.
Tatsächlich war auch das Getriebeöl dunkel. Auch das kenne ich nicht. Getriebeöl ist normal immer sauber. Tausche es dennoch bei jedem Ölwechsel. Sind nur 100ml 10w40
Aber, einem 125er machen Kurzstrecken in meinen Augen nichts aus.
Unsere Nmax 155 fährt überwiegend meine Frau zur Arbeit. 11km Einfach.
Ich fahre gelegentlich mal eine kleine Tour damit.
Worauf ich penibel achte, ist die ersten 5km stark zu beschleunigen oder hohe geschwindigkeiten deutlich über 70.
Sachte warm fahren ist die Lösung.
Fahren seit 2011 nebenbei immer Roller und hatte noch nie einen mit Ölverbrauch.
Für mich ist gutes Öl (trotzdem nur 10w40) und regelmäßige Ölwechsel das A und O.
Noch was. Unsere NMAX hatte bei 1000km Erstinspektion.
2.Ölwechsel habe ich die Woche selber gemacht bei 5000km.
Alles unbedenklich, aber das Öl war schon richtig schwarz. Jetzt auch nach dem Fahren wieder goldig klar, auch am Messstab.
Tatsächlich war auch das Getriebeöl dunkel. Auch das kenne ich nicht. Getriebeöl ist normal immer sauber. Tausche es dennoch bei jedem Ölwechsel. Sind nur 100ml 10w40

Yamaha X-Max 300, Bj 2020
Yamaha N-Max 155, Bj 2022
Yamaha N-Max 155, Bj 2022
Re: Zustand Zylinder + Kolben
Bist du dir sicher? Meiner bekommt immer 150ml, ist allerdings ein 2016er. Kann ja sein, dass der neue weniger bekommt, kann ich mir aber nicht vorstellen.Rui2003 hat geschrieben: Di 26. Aug 2025, 09:59
Tatsächlich war auch das Getriebeöl dunkel. Auch das kenne ich nicht. Getriebeöl ist normal immer sauber. Tausche es dennoch bei jedem Ölwechsel. Sind nur 100ml 10w40![]()
Bye, Klaus
-
- Beiträge: 228
- Registriert: Mi 23. Aug 2023, 15:30
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Zustand Zylinder + Kolben
bin mir 100% sicher. Habe ein Werkstatthandbuch und extra nachgelesen.
Aber danke für den Hinweis, im Fall der Fälle wäre zu wenig fatal.
Aber danke für den Hinweis, im Fall der Fälle wäre zu wenig fatal.
Yamaha X-Max 300, Bj 2020
Yamaha N-Max 155, Bj 2022
Yamaha N-Max 155, Bj 2022
- Project-NMAX
- Beiträge: 55
- Registriert: Do 4. Jul 2019, 11:12
Re: Zustand Zylinder + Kolben
Die Motoren haben eine DiASil/Alusil Zylinderlaufbahn. Diese hat diverse Vorteile (günstig) aber auch gewisse Nachteile. Bpsw. neigen die Motoren zu leichtem Ölverbrauch. Dieser ist an sich nicht schlimm, solange genug Öl im System ist (Wartungsinterval/Kontrolle).
Die Oberfläche ist anhand der Bilder schwer zu beurteilen. Wie viel Ölverbrauch hast du effektiv? Der Auspuff ist typisch, kenne ich so auch.
Meiner Erfahrung nach, kann man die Motoren problemlos kalt treten. Es sind relativ wenig Gleitlager verbaut, das meiste ist Kugel/Rollengelagert. Wichtig ist, regelmässig den Ölstand zu kontrollieren, die Füllmenge ist nicht riesig.
Btw, die Ersatzzylinder sind aus Asien sehr günstig zu bekommen, aber da würde ich definitiv nichts auf Verdacht tauschen.
Die Oberfläche ist anhand der Bilder schwer zu beurteilen. Wie viel Ölverbrauch hast du effektiv? Der Auspuff ist typisch, kenne ich so auch.
Meiner Erfahrung nach, kann man die Motoren problemlos kalt treten. Es sind relativ wenig Gleitlager verbaut, das meiste ist Kugel/Rollengelagert. Wichtig ist, regelmässig den Ölstand zu kontrollieren, die Füllmenge ist nicht riesig.
Btw, die Ersatzzylinder sind aus Asien sehr günstig zu bekommen, aber da würde ich definitiv nichts auf Verdacht tauschen.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Project-NMAX für den Beitrag:
- Camper (Fr 29. Aug 2025, 12:30)
- R1-Rider
- Beiträge: 274
- Registriert: Sa 30. Sep 2023, 22:38
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Zustand Zylinder + Kolben
Evtl. gibt es ja auch einen Übermaßkolben? Im Yamaha Teilekatalog steht bei meinem Modell der Zusatz "Standard" neben der Kolbenteilenummer, da klingt also, als könne es auch Übermaßkolben geben. Man müsste nur den Zylinder neu schleifen/beschichten lassen, falls möglich. Ist evtl günstiger, als ein neuer. Aber solange der Ölverbrauch weniger als 100ml auf 1.000km ist, würde ich daran keinen Gedanken und erst recht keinen Euro verschwenden.