Hallo ihr lieben ich grüße euch
Zur Zeit fahre ich noch einen Burgman 125 denn ich aber schon quasi verkauft habe.
Es soll ein Xmax werden und ich kann mich nicht entscheiden welcher es sein soll.
Habt ihr vielleicht Erfahrungen oder Meinungen zu denn beiden Modeljahren. Welchen würdet ihr wählen und warum ? Lohnt sich der Aufpreis?
Ich habe das Datenblatt gesehen und der 2020 hat 15 PS und der 2021 12,2 PS ( macht aber denke ich mal kaum was aus )
Der 2021 wiegt etwas weniger als der 2020 und hat andere bremsen
Der 2021 hat etwas andere Lampen vorne und hinten als der 2020
Ansonsten fällt mir nix auf
Bin gespannt was vom euch kommt
XMax 125 Unterschiede der Modelle 2020 VS 2021
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Di 31. Aug 2021, 11:26
Re: XMax 125 Unterschiede der Modelle 2020 VS 2021
Neben den von Dir genannten Punkten hat der 2021er noch das Start-Stopp-System des Nmax sowie hinten einen Federweg von 90 mm (15 mm mehr) spendiert bekommen.DerPfleger hat geschrieben: Di 31. Aug 2021, 11:36 Habt ihr vielleicht Erfahrungen oder Meinungen zu denn beiden Modeljahren. Welchen würdet ihr wählen und warum ? Lohnt sich der Aufpreis? (...)
Ansonsten fällt mir nix auf
Meine Meinung: Wenn Es unbedingt ein Xmax 125 sein soll und Du das Geld über hast, dann nimm den neueren.
Persönlich finde ich das Euro 5 Modell eher eine Verlegenheitslösung von Yamaha. Ich will nicht spekulieren, warum der Motor des Nmax angepasst und in den 35 kg schwereren Xmax 125 verfrachtet wurde. Angesichts der Konkurrenz in diesem Segment (Honda Forza 125, Kymco New Downtown 125, Sym Cruisym a 125, Sym Joymax Z+ 125) benötigt der Xmax 2022 meiner Ansicht nach aber ein deutlich attraktiveres Update, um noch erste Wahl zu sein.
Anbei ein Link zu einem aktuellen Vergleich zwischen Xmax 125 und Honda Forza 125 (Untertitel können in den Einstellungen auf Deutsch umgestellt werden).
Viele Grüße,
Bmax
Bmax
Re: XMax 125 Unterschiede der Modelle 2020 VS 2021
Mir sind beide zu groß und mit 125ccm zu klein motorisiert. Habe mir beide angesehen und mich dann für den Nmax entschieden, weil er wendiger und leichter ist, und zu mir besser passt.
Wenn ich die Wahl hätte, würde ich dann doch den Honda Forza nehmen.
Durch das Update 2021 hat er mehr dazu gewonnen als der Yamaha.
Der Forza hat einen 15 PS Antrieb der im Test bei Motoretta bis knapp 120km/h gut war.
Auch von der Ergonomie lässt der Forza besser zu mir (183 mit relativ langen Beinen).
Auch Yamaha muss sparen, deshalb entwickelte man nur einen Euro5 125ccm Antrieb.
Warum die nicht 15PS gebracht haben, wird keiner verstehen.
Wenn ich die Wahl hätte, würde ich dann doch den Honda Forza nehmen.
Durch das Update 2021 hat er mehr dazu gewonnen als der Yamaha.
Der Forza hat einen 15 PS Antrieb der im Test bei Motoretta bis knapp 120km/h gut war.
Auch von der Ergonomie lässt der Forza besser zu mir (183 mit relativ langen Beinen).
Auch Yamaha muss sparen, deshalb entwickelte man nur einen Euro5 125ccm Antrieb.
Warum die nicht 15PS gebracht haben, wird keiner verstehen.