Tach auch.
Am dritten Tag nach Abholung des N-Mäxchens hier mal ein Zwischenfazit von mir. Gestern habe ich übrigens
ein paar Fotos von meinen Rollern in die Galerie gestellt.
Noch vor gut einem Jahr hatte ich ebnfalls 2 Fahrzeuge (TDM 900 und X-Max 125). Ich verkaufte beide mit der Idee,
der neue X-Max 400 sei die ultimative eierlegende Wollmilchsau. Ist er nicht, denn der große X-Max wiegt betankt
220 kg und der Verbrauch in der Stadt liegt bei etwa 5 Litern. Für Touren absolut klasse und ausreichend, in der Stadt
aber zu massig und schwer. Ein kleiner Stadt-Flitzer mußte deshalb wieder her.
Zurück zum NMax und den Vergleich mit dem X-Max 125. Der kleine X-Max (mit ABS) wiegt betankt auch 186 kg und
leistet 14 PS. Der Stauraum ist unschlagbar, aber quirliger und spritziger ist aufgrund des geringen Gewichtes der
NMax. Schwächen des NMax gegenüber dem X-Max sehe ich vor allem im Bremsverhalten, dem schwächeren ABS, dem
Fahrwerk, dem geringeren Stauraum, dem weit schwächeren Wetterschutz und der Tacho-Ausstattung. Der kleine X-Max
wirkt deutlich erwachsener und bietet dem Fahrer ein besseres Gefühl von Sicherheit. Insgesamt aber muß man das
Gesamtpaket auch in Relation zum Preis betrachtet und dann ist der NMax ebenso, wie der X-Max 125, ein verdammt guter
Roller.
In Urlauben hatte ich 125'er Mietroller von Sym und Kymco. Also ich bleibe bei Yamaha und weiß genau warum, denn von
der gesamten Qualitätsanmutung her ist das so ein großer Unterschied zu Ungunsten der anderen Hersteller.
Ich mag beim NMax das Naked-Gefühl, das Reduzierte, das "back to the basics", das Wieselflinke, das Federleichte,
das Preisgünstige, das Steuerbefreite, das Verbrauchsgünstige, das Einfache, das Funktionelle, die hochwertige Verarbeitung
und diese geile Optik. Das Dingen macht mir einfach nur Freude. Für die Fortbewegung innerhalb der Stadt für mich optimal.
Gruß vom Uwe
