Inspektionskosten

Das Yamaha XMAX Technik Forum
Benutzeravatar
R1-Rider
Beiträge: 53
Registriert: Sa 30. Sep 2023, 22:38

Galerie
Fahrerkarte

Inspektionskosten

#1 

Beitrag von R1-Rider »

 Themenstarter

Hat jemand von euch die 10- oder 20tkm Wartung mal beim Yamahahändler machen lassen? Was rufen die dafür auf? Ich sehe auch gerade, dass laut Handbuch der Motorölfilter nur alle 20tkm gewechselt werden braucht. Macht ihr das auch so? Ich hab den bei 5tkm mitgewechselt und hab schon den für die 10tkm hier liegen.
Yamaha XMAX 300 Modell 2019
Gilera Runner FXR 180 DD SP
Rui2003
Beiträge: 81
Registriert: Mi 23. Aug 2023, 15:30

Fahrerkarte

Re: Inspektionskosten

#2 

Beitrag von Rui2003 »

ich mache alle Inspektionen selber.
Ölfilter tausche ich bei jedem Ölwechsel, kostet doch fast nix.
Wechsle alle 5tkm und ganz ehrlich, wirklich hell ist das Öl trotzdem nicht im Guckfenster.
Da verbrennt Honda deutlich sauberer. Mein Öl war beim Honda-Roller nie so dunkel.
Yamaha X-Max 300, Bj 2020
Yamaha N-Max 155, Bj 2022
B.MØD
Beiträge: 17
Registriert: Fr 31. Mai 2024, 11:13
Wohnort: Raum Stuttgart

Re: Inspektionskosten

#3 

Beitrag von B.MØD »

Wenn das Fahrzeug aus der Garantie raus ist empfehle ich die Inspektion selber vorzunehmen. Für ein sehr geschickten Schrauben binnen 15 min erledigt. Das Öl und den Filter IMMER spätestens bei 5000km wechseln. Zudem empfehle ich kein Vollsynthetischesöl sondern Teil/Semi.
Kosten hierfür sind:
ÖlFilter Hiflo141 ca. 5 Euro
Luftfilter Luftilterkasten HifloHFA4301 ca. 20 Euro
Luftfilter Variomatik HifloHFA43202 ca. 15 Euro
Öl 1.6 Liter (mit Filterwechsel) Preis je nach Gebindemenge und Marke.

@Rui2003

Alle 5000 km Ölwechsel ist top! Auch wenn das Servicebuch etwas anderes sagt. 5000 km sind meines Erachtens die Obergrenze, eben weil, wie schon erwähnt, das Öl recht dunkel ist. Ein weiterer und wichtigerer Hauptgrund ist, dass die Max’en je nach Fahrprofil zu Ölverbrauch neigen und man so die Ölstandkontrolle mehr im Blick hat. Bei einigen ist der Ölstand bereits bei 5000km schon drastisch gesunken welches bei einem längeren Ölintervall zu Schäden geführt hat.
-Neu im Forum - Hallo an Alle!

-Yamaha X-max300 SH18 Bj.2018 (Modifiziert) ;)
-Honda Integra 750S
-Honda PCX
-Suzuki Adress 110 und vieles mehr.
Benutzeravatar
R1-Rider
Beiträge: 53
Registriert: Sa 30. Sep 2023, 22:38

Galerie
Fahrerkarte

Re: Inspektionskosten

#4 

Beitrag von R1-Rider »

 Themenstarter

Also was das ÖLwechselintervall angeht bin ich echt entspannt, habe den letztens schon um 1.800km überzogen. Bei der Festlegung des Intervalls geht der Hersteller immer von den schlechtestmöglichen Betriebsbedingungen aus, also Winterbetrieb mit Extremkaltstarts, viel Kurzstrecke und/oder schlechter Sprit, oder viele Vollgasanteile. Mein Mäxchen steht sowohl zu Hause, als auch in der Firma immer in der nicht kalten Tiefgarage, ich fahre ausschließlich im Solobetrieb im Stadtverkehr, 20km pro Strecke, meist mit bummeligen ~4.250U/min bei 60km/h, am Tag vielleicht 10sec Vollgas beim Beschleunigen auf den 1,3km Schnellstrassenanteil und ich tanke ausschließlich E5 von Aral oder Esso, also Kraftstoffe mit reinigenden Zusätzen. Ich habe keinen Ölverbrauch und das Öl sieht jetzt auch noch nicht dramatisch aus, obwohl ich schon wieder 4.000km draufgefahren habe. Öl nehme ich von Ravenol 10W-40 Ester, da habe ich aber keinen Unterschied zu den von Yamaha während der Gewährleistung eingefüllten Ölen festgestellt, was Laufverhalten etc. angeht.
Yamaha XMAX 300 Modell 2019
Gilera Runner FXR 180 DD SP
B.MØD
Beiträge: 17
Registriert: Fr 31. Mai 2024, 11:13
Wohnort: Raum Stuttgart

Re: Inspektionskosten

#5 

Beitrag von B.MØD »

R1-Rider hat geschrieben: Fr 31. Mai 2024, 17:38 Also was das ÖLwechselintervall angeht bin ich echt entspannt, habe den letztens schon um 1.800km überzogen. Bei der Festlegung des Intervalls geht der Hersteller immer von den schlechtestmöglichen Betriebsbedingungen aus, also Winterbetrieb mit Extremkaltstarts, viel Kurzstrecke und/oder schlechter Sprit, oder viele Vollgasanteile. Mein Mäxchen steht sowohl zu Hause, als auch in der Firma immer in der nicht kalten Tiefgarage, ich fahre ausschließlich im Solobetrieb im Stadtverkehr, 20km pro Strecke, meist mit bummeligen ~4.250U/min bei 60km/h, am Tag vielleicht 10sec Vollgas beim Beschleunigen auf den 1,3km Schnellstrassenanteil und ich tanke ausschließlich E5 von Aral oder Esso, also Kraftstoffe mit reinigenden Zusätzen. Ich habe keinen Ölverbrauch und das Öl sieht jetzt auch noch nicht dramatisch aus, obwohl ich schon wieder 4.000km draufgefahren habe. Öl nehme ich von Ravenol 10W-40 Ester, da habe ich aber keinen Unterschied zu den von Yamaha während der Gewährleistung eingefüllten Ölen festgestellt, was Laufverhalten etc. angeht.
Wieviel Km ist dein Max gelaufen?
-Neu im Forum - Hallo an Alle!

-Yamaha X-max300 SH18 Bj.2018 (Modifiziert) ;)
-Honda Integra 750S
-Honda PCX
-Suzuki Adress 110 und vieles mehr.
Benutzeravatar
R1-Rider
Beiträge: 53
Registriert: Sa 30. Sep 2023, 22:38

Galerie
Fahrerkarte

Re: Inspektionskosten

#6 

Beitrag von R1-Rider »

 Themenstarter

Bald 10tkm.
Yamaha XMAX 300 Modell 2019
Gilera Runner FXR 180 DD SP
B.MØD
Beiträge: 17
Registriert: Fr 31. Mai 2024, 11:13
Wohnort: Raum Stuttgart

Re: Inspektionskosten

#7 

Beitrag von B.MØD »

Ist noch zu jung. Mit ein paar Kilometer mehr wird sich der Ölverbrauch melden. Ist allerdings normal bei den Motoren. Sind langlebig bei ordentlicher Wartung. Hab schon welche gesehen weit über 80-90.000km. Rekordhalter und das höchste was ich je gesehen habe waren 205.000km (ist kein Tippfehler und kein Scherz)
-Neu im Forum - Hallo an Alle!

-Yamaha X-max300 SH18 Bj.2018 (Modifiziert) ;)
-Honda Integra 750S
-Honda PCX
-Suzuki Adress 110 und vieles mehr.
Benutzeravatar
R1-Rider
Beiträge: 53
Registriert: Sa 30. Sep 2023, 22:38

Galerie
Fahrerkarte

Re: Inspektionskosten

#8 

Beitrag von R1-Rider »

 Themenstarter

Meine Freundin hat einen 250er, da muss man auch zwischen den Intervallen kein Öl nachfüllen. Der hat ca. 25tkm runter.

Schreib doch mal was zu den Modifikationen deines XMax's :D
Yamaha XMAX 300 Modell 2019
Gilera Runner FXR 180 DD SP
B.MØD
Beiträge: 17
Registriert: Fr 31. Mai 2024, 11:13
Wohnort: Raum Stuttgart

Re: Inspektionskosten

#9 

Beitrag von B.MØD »

Ich beziehe das lediglich auf die 300er ab Baujahr 2017. Die Motoren kamen mit der Reihe SH08 auf den Markt.
-Neu im Forum - Hallo an Alle!

-Yamaha X-max300 SH18 Bj.2018 (Modifiziert) ;)
-Honda Integra 750S
-Honda PCX
-Suzuki Adress 110 und vieles mehr.
Benutzeravatar
R1-Rider
Beiträge: 53
Registriert: Sa 30. Sep 2023, 22:38

Galerie
Fahrerkarte

Re: Inspektionskosten

#10 

Beitrag von R1-Rider »

 Themenstarter

Und was hast du nun an deinem Scooter modifiziert? Deine Signatur macht mich neugierig!
Yamaha XMAX 300 Modell 2019
Gilera Runner FXR 180 DD SP
Antworten