Bremsenupgrade XMAX 300

Das Yamaha XMAX Technik Forum
Rui2003
Beiträge: 228
Registriert: Mi 23. Aug 2023, 15:30

Galerie
Fahrerkarte

Re: Bremsenupgrade XMAX 300

#31 

Beitrag von Rui2003 »

danke für deinen Bericht. Klingt top.
Ich habe mich an Original gewöhnt, die Kosten sind mir zu hoch, Original bremst ja, braucht nur recht viel Kraft.
Ich wäre auch nicht so mutig und würde sowas nicht legales fahren.
Ich gerate immer wieder in typische Motorrad-Kontrollen. Die kennen sich da wirklich gut aus.
Der Blick von denen wandert ganz schnell auf meine Bremsgriffe und hintere Federbeine. Hätte ich einen Sportauspuff sicher auch auf den. Das einzige was nie kontrolliert wird ist das Windschild.
Yamaha X-Max 300, Bj 2020
Yamaha N-Max 155, Bj 2022
Benutzeravatar
R1-Rider
Beiträge: 274
Registriert: Sa 30. Sep 2023, 22:38

Galerie
Fahrerkarte

Re: Bremsenupgrade XMAX 300

#32 

Beitrag von R1-Rider »

 Themenstarter

Das verstehe ich vollkommen. Da ich aber zu 99% im großstädtischen Berufsverkehr unterwegs bin, habe ich da wenig Sorge. In 30 Jahren Roller fahren in der Stadt kann ich mich an genau drei Kontrollen durch Kradstreifen erinnern. Die haben mich jedesmal mit meinem Runner wegen des auffälligen Auspuffs angehalten. Da der aber legal und eingetragen ist, durfte ich immer weiterfahren. Allgemeine Verkehrskontrollen im Berufsverkehr würden den Verkehr zusammenbrechen lassen, deshalb gibt es sowas allenfalls in den Abendstunden. Wenn ich überland auf Motorradstrecken unterwegs wäre, wäre mir das auch zu heiß. Da braucht man eh selten die Bremse, aber in der Großstadt mit immer mehr Verrückten auf den Strassen ist eine gute Bremse eine Art Lebensversicherung. Wer nie in der Rush-Hour in der Großstadt unterwegs war, kann sich das auch nicht so vorstellen, was da abgeht. Das Schlimme ist, keiner tut etwas dagegen, dass die Leute immer mehr verrohen und teils ohne Rücksicht fahren. Was meinst du, wie oft ich schon Vollbremsungen machen musste, weil irgendso ein Penner neben mir plötzlich meinte ohne Schulterblick schnell die Spur wechseln zu müssen. Ich mein, die Leute sind ja beim Fahren auch oft mit ihren Smartphones beschäftigt, da kann man ja auch nicht verlangen, dass sie noch in den Spiegel, oder gar über die Schulter gucken :evil: . Ich habe zum Glück nur noch gute 1,5 Jahre zu arbeiten und hoffe, dass ich die auch noch überlebe... :roll:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor R1-Rider für den Beitrag:
Tauschi (Di 26. Aug 2025, 20:23)
Yamaha XMAX 300 Bj. 2019 customized
Gilera Runner FXR 180 DD SP Bj. 2000


Aktuelle Galeriebilder

Bild
Dannygeht
Beiträge: 2
Registriert: Mo 25. Aug 2025, 10:11

Re: Bremsenupgrade XMAX 300

#33 

Beitrag von Dannygeht »

Lasst Ihr alle 4 Jahre die Bremsschläuche tauschen?

Was fragt sich Yamaha dafür?
Rui2003
Beiträge: 228
Registriert: Mi 23. Aug 2023, 15:30

Galerie
Fahrerkarte

Re: Bremsenupgrade XMAX 300

#34 

Beitrag von Rui2003 »

noch nie tauschen lassen oder getauscht
Yamaha X-Max 300, Bj 2020
Yamaha N-Max 155, Bj 2022
Benutzeravatar
R1-Rider
Beiträge: 274
Registriert: Sa 30. Sep 2023, 22:38

Galerie
Fahrerkarte

Re: Bremsenupgrade XMAX 300

#35 

Beitrag von R1-Rider »

 Themenstarter

Dannygeht hat geschrieben: Fr 29. Aug 2025, 08:30 Lasst Ihr alle 4 Jahre die Bremsschläuche tauschen?
Ich habe mich tatsächlich vor einigen Monaten mit meinem Yamaha-Händler darüber unterhalten und der sagte nur lachend "Das macht doch kein Mensch". Ist nur eine Absicherung yon Yamaha, sollte jemals ein Schlauch porös werden und platzen. Dann können sie sagen, dass die ja alle vier Jahre hätten getauscht werden müssen. Das Lustige ist, dass es den einen kurzen Bremsschlauch, der neben dem Lenkkopf unter der vorderen Verkleidung sitzt und zur hinteren Bremse gehört, gar nicht als Ersatzteil zu kaufen gibt! Um den auszutauschen müsste man den halben Roller zerlegen, weil man da mit dem Schraubenschlüssel absolut nicht drankommt. Bei meiner Stahlflexumrüstung haben wir den dann auch dringelassen. Ich hatte daraufhin beim Händler gefragt, was die für den Austausch an Zeit bräuchten, weil ich es eigentlich gerne perfekt gehabt hätte. Die Antwort nach Rücksprache mit dem Mechaniker war, dass nur dieser kleine, ca. 13cm lange Schlauch zwei Arbeitsstunden in Anspruch nehmen würde! Mein Händler fand es auch sehr lustig, dass es den im Teilekatakog tatsächlich nicht als Ersatzteil gibt, obwohl er dort abgebildet ist. Da ich aber nicht über 200.- Euro nur für den Tausch des kleinen Schlauchs ausgeben wollte, ist er halt dringeblieben. Merkt man aber beim Bremsen nicht, der Druckpunkt ist trotzdem knackig :P . Mein Gilera Runner ist jetzt über 25 Jahre alt und der hintere Bremsschlauch ist noch original und immer noch nicht porös, also keine Panik...vorne hat der Runner auch Stahlflex bekommen.
Yamaha XMAX 300 Bj. 2019 customized
Gilera Runner FXR 180 DD SP Bj. 2000


Aktuelle Galeriebilder

Bild
Antworten