Seite 1 von 1

Nmax 155 Batterie überwintern

Verfasst: Fr 22. Aug 2025, 13:17
von Ratzefummel
Hallo,

wie lässt man die Batterie anständig überwintern?

Ich würde die Batterie ausbauen und dauerhaft an ein CTEK MXS 5.0 Ladegerät hängen.
Oder reicht es, wenn ich die Batterie nach dem Winter einmal neu lade?

Gruß

Re: Nmax 155 Batterie überwintern

Verfasst: Fr 22. Aug 2025, 16:48
von R1-Rider
Um einer batterieschädigen Tiefentladung vorzubeugen würde ich sie ausbauen und einmal im Monat aufladen. Dauerhaft auf Erhaltungsladen geht auch, wenn das Ladegerät diese Funktion hat. Bei deinem CTEK ist das ja der Fall, also könntest du sie dranlassen.

Re: Nmax 155 Batterie überwintern

Verfasst: Sa 23. Aug 2025, 05:29
von Ratzefummel
Gut, danke für die Information.

Re: Nmax 155 Batterie überwintern

Verfasst: Sa 23. Aug 2025, 07:57
von Rui2003
Ich fahre einfach alle 3-4 wochen um die Ecke. wenn es nicht geht lasse ich den Motor 2min laufen. Damit fahre ich seit Jahren gut.
Meine Xmax ist Bj.2020 und Batterie ist noch Original, noch nie zum laden ausgebaut.

Re: Nmax 155 Batterie überwintern

Verfasst: Mi 17. Sep 2025, 15:04
von Thailandurlauber
Erhaltungsladung, eingebaut in der Garage mit verbautem Adapter (Anschlussklemmen).

Ist ideal, zumal ich die Sitzbank nicht öffnen muss falls die Batterie mal leer sein sollte.
Ladenschluss habe ich nach außen verlegt.

Das Ladegerät speichert seine letzt eingestellten Lademodus (Stromausfall).
Erhaltungsladungsfunktion ist gegeben. Also nach dem Einmotten anstecken und angesteckt lassen.

Gerät ist beim Fluss immer mal wieder im Angebot zwischen 20 und 23€. Für den Preis super.

Re: Nmax 155 Batterie überwintern

Verfasst: Fr 26. Sep 2025, 12:54
von Maximus Gaudium
Ratzefummel hat geschrieben: Fr 22. Aug 2025, 13:17 Ich würde die Batterie ausbauen und dauerhaft an ein CTEK MXS 5.0 Ladegerät hängen.
Oder reicht es, wenn ich die Batterie nach dem Winter einmal neu lade?Gruß
dauerhafte Impulsladung für so eine kurze Zeit ist übertrieben.
Vollladen vor dem Einwintern und wieder Vollladen im März reicht vollig aus
Rui2003 hat geschrieben: Sa 23. Aug 2025, 07:57 Ich fahre einfach alle 3-4 wochen um die Ecke. wenn es nicht geht lasse ich den Motor 2min laufen.
Keine gute Methode, denn es bildet sich Kondenswasser im Inneren des Motors.
Der Motor muss dafür eine Weile heiß laufen. Darüber hinaus ist jeder Kaltstart ungünstig für Kolben/Zylinder, sie dichten nicht ganz miteinander wenn der Motor kalt ist (absichtlich um die Dehnung des Kolbens zu kompensieren), das Motoröl wird verdünnt