Hahaha- das ist herstellertypisch und auch im Pkw-Bereich nicht anders. Da geht der Liter teils schon bis 40.- Euro hoch. Mit dem Öl wird in den Werkstätten das Geld verdient. Das Mannol ist aber echt ein Super-Schnapper. Ich fahre das Ravenol, das immerhin schon 13,95 Euro Pro Liter kostet.
https ...
Die Suche ergab 302 Treffer
- Di 11. Nov 2025, 21:11
- Forum: XMAX
- Thema: komisches raschln nach längerer schneller (130-145kmh) Fshrt
- Antworten: 39
- Zugriffe: 6524
Re: komisches raschln nach längerer schneller (130-145kmh) Fshrt
...wahrscheinlich hat ein Azubi die Wartung gemacht und was falsches eingefüllt, zumal du ja geschrieben hast, dass das Öl beim Ablassen flockig war. Bei meiner 1.000km Inspektion bekam ich den Roller mit einem Sprung in der Cockpitscheibe zurück. War auch ein Azubi, wie ich anhand des ...
- Mo 10. Nov 2025, 21:48
- Forum: XMAX
- Thema: komisches raschln nach längerer schneller (130-145kmh) Fshrt
- Antworten: 39
- Zugriffe: 6524
Re: komisches raschln nach längerer schneller (130-145kmh) Fshrt
Ein Überdrehen ist sicher nicht möglich, da ich vermute, dass es einen Drehzahlbegrenzer gibt. Hättest du am DZM doch auch gesehen und gehört, wenn der Motor plötzlich 10.000U/min dreht. Beim anderen Luftfilter bin ich mir nicht sicher, ob das negative Auswirkungen haben könnte. Ich weiß nicht, ob ...
- Fr 7. Nov 2025, 17:21
- Forum: XMAX
- Thema: komisches raschln nach längerer schneller (130-145kmh) Fshrt
- Antworten: 39
- Zugriffe: 6524
Re: komisches raschln nach längerer schneller (130-145kmh) Fshrt
Oha, das ist ja ein Ding! Ich finde, es hinterlässt ein Geschmäckle, weil es direkt nach deinem Service aufgetreten ist. Was die da wohl eingefüllt haben...
Ich drücke dir die Daumen, dass du jetzt Ruhe hast und wünsche viel Spaß beim erneuten Einfahren :D . Hab bis jetzt sorgenfreie 18tkm abgespult ...
Ich drücke dir die Daumen, dass du jetzt Ruhe hast und wünsche viel Spaß beim erneuten Einfahren :D . Hab bis jetzt sorgenfreie 18tkm abgespult ...
- Sa 1. Nov 2025, 11:32
- Forum: XMAX
- Thema: Reifen wechseln
- Antworten: 1
- Zugriffe: 367
Re: Reifen wechseln
Du meinst den Achsbolzen vorne? Das sollten 14mm sein. Jedenfalls steht im Werkstatthandbuch, dass es ein M14 Gewinde ist. Hinten ist M16 angegeben.
Re: Motoröl
Aber ich achte tatsächlich auf die API-Norm.
Weiß nicht welche ich nehme, aber deutlich bessere als vorgeschriebene Mindestnorm.
Hahaha- guter Witz! :lol: Es gibt heutzutage ja auch praktisch keine Öle mehr, die nicht mindestens die vorgegebene API Norm haben. Die Vorgaben der ...
Re: Motoröl
Ja, aber wir reden ja hier vom XMAX 300. Da bewege ich mich meist um 4.000U/min, wenn ich in der Stadt unterwegs bin und über 6.000U/min kommt man eigentlich nur beim Vollgas Beschleunigen. Das sind Drehzahlen, die fast jeder Otto-Pkw-Motor auch locker erreicht. Porsche GT3 drehen bis 9.000U/min ...
Re: Motoröl
Dasselbe steht bei mir auch in der BA. Trotzdem würde ich nie auf die Idee kommen, ein Pkw-Öl zu verwenden, da ich mich immer an den "Ölfindern" der Ölhersteller orientiere. Aber wie du schon sagst: Jeder wie er meint. Du machst für uns den Langzeittest, wobei ich nicht glaube, dass das negative ...
- Mo 27. Okt 2025, 17:18
- Forum: XMAX
- Thema: X-Max 300 BJ 2018 - Anlasser defekt?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 736
Re: X-Max 300 BJ 2018 - Anlasser defekt?
Ich verwende in meinen beiden Rollern Li-Ion-Batterien, die sehr leicht, kraftvoll und aus eigener Erfahrung auch langlebig sind. Keine Batterie zuvor hat den Motor meines Gilera Runners mit Tuningzylinderkopf so kraftvoll durchgedreht, wie die Li-Ion-Batterie. Ein weiterer Vorteil ist, dass sie ...
Re: Motoröl
Chris hat recht, das sagt die KI dazu:
Motorradspezifische Belastungen
Motorradmotoren arbeiten unter härteren Bedingungen als Pkw-Motoren. Dazu gehören:
Höhere Drehzahlen: Motorradmotoren drehen oft mit deutlich höheren Drehzahlen.
Höhere Betriebstemperaturen: Sie laufen bei höheren ...
Motorradspezifische Belastungen
Motorradmotoren arbeiten unter härteren Bedingungen als Pkw-Motoren. Dazu gehören:
Höhere Drehzahlen: Motorradmotoren drehen oft mit deutlich höheren Drehzahlen.
Höhere Betriebstemperaturen: Sie laufen bei höheren ...
