Motoröl
Re: Motoröl
Ich weiß ja nicht, was vorgeschrieben ist für den XMax, ich kippe in meinen 125 NMax 10-W40, kaufe das Öl immer bei Louis von deren Hausmarke und das funktioniert seit 9 Jahren ausgezeichnet.
Bye, Klaus
Bye, Klaus
Re: Motoröl
Herzlichen Glückwunsch, du wirst bestimmt viel Spaß mit dem 300er haben. Du kannst jedes freigegebene Motoröl verwenden, auf vielen Seiten wo man Öl kaufen kann, gibt es eine Fahrzeugverwendungsliste. Ich fahre von Beginn an Ravenol 10W40 Ester (Link unten) und habe keine Probleme und keinen merklichen Ölverbrauch (hab jetzt 17.000km runter). Am Black Friday gibt es dort im Shop immer 20%, da bestelle ich immer einen Jahresvorrat für meinen "Fuhrpark". Da kostet der Liter dann nur noch knapp über 11.- Euro, mit 3ltr. schafft man easy zwei Ölwechsel, selbst wenn man jedesmal den Filter mitwechselt. Die Werksangabe von 1,6ltr. Füllmenge ist nämlich zu hoch gegriffen, 1,5ltr. reichen für "Maximum" locker aus. Hab gerade Freitag wieder gewechseltDannygeht hat geschrieben: Mo 25. Aug 2025, 10:13 Hallo zusammen,
ich bin seit dem Wochenende Besitzer einer Xmax 300 von 2020.
Würde gerne das Öl tauschen, gibt ne Alternative zum teuren Yamalube?
Beste Grüße Danny
https://www.ravenol-shop.de/motorrad-oe ... -4t-10w-40
-
Rui2003
- Beiträge: 246
- Registriert: Mi 23. Aug 2023, 15:30
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Motoröl
Kauf dir ein Markenöl 10w40 für Autos, kein spezifisches für Motorrad !!!
Es sollte auf der Packung folgendes "nicht" stehen: MA2.
Es macht zwar nichts kaputt, aber würdest ein Öl mit unnötig viel Reibung einfüllen.
MA2 ist für Nasskupplung. Hat fast jedes Motorrad, aber eben nicht eine Variomatik beim Roller.
Und R1-Rider hat es schon gesagt.
Füll maximal 1,5 ltr. ein. Am besten sogar ein Tick weniger, sonst bist du schnell über max. und das sollte man auch nicht.
Es sollte auf der Packung folgendes "nicht" stehen: MA2.
Es macht zwar nichts kaputt, aber würdest ein Öl mit unnötig viel Reibung einfüllen.
MA2 ist für Nasskupplung. Hat fast jedes Motorrad, aber eben nicht eine Variomatik beim Roller.
Und R1-Rider hat es schon gesagt.
Füll maximal 1,5 ltr. ein. Am besten sogar ein Tick weniger, sonst bist du schnell über max. und das sollte man auch nicht.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Rui2003 für den Beitrag:
- Maximus Gaudium (Mi 1. Okt 2025, 23:09)
Yamaha X-Max 300, Bj 2020
Yamaha N-Max 155, Bj 2022
Yamaha N-Max 155, Bj 2022
- Maximus Gaudium
- Beiträge: 34
- Registriert: Di 18. Feb 2025, 17:48
Re: Motoröl
gehört zu den klugsten Tipps in diesem ForumRui2003 hat geschrieben: Di 26. Aug 2025, 12:23 Kauf dir ein Markenöl 10w40 für Autos, kein spezifisches für Motorrad !!! Es sollte auf der Packung folgendes "nicht" stehen: MA2. Es macht zwar nichts kaputt, aber würdest ein Öl mit unnötig viel Reibung einfüllen. MA2 ist für Nasskupplung. Hat fast jedes Motorrad, aber eben nicht eine Variomatik beim Roller.
Re: Motoröl
uRui2003 hat geschrieben: Di 26. Aug 2025, 12:23 Kauf dir ein Markenöl 10w40 für Autos, kein spezifisches für Motorrad !!!
Es sollte auf der Packung folgendes "nicht" stehen: MA2.
Yamalube ist ein Motorradöl von Yamaha, produziert für X-Max und es steht MA2 drauf!
Yamaha X-MAX 125 Motoröl Yamalube 4FS 10W40 1Liter YMD-65011-01-04 Teilenummer: YMD650110104-CP-60
Auto-Motoröl ist nicht für Motorräder/Roller geeignet, da diese Motoren spezielle Anforderungen haben, die in Autoölen nicht erfüllt werden. Autoöl kann zu Problemen mit erhöhtem Motorverschleiß und schnellerem Abbau der Viskosität bei den höheren Drehzahlen und Temperaturen von Motorradmotoren führen.
MA2 bezieht sich auf die JASO MA2-Spezifikation für Motorradöl und steht für eine verbesserte Reibungsklasse mit höherem Reibwert.
Gruß
Re: Motoröl
Chris hat recht, das sagt die KI dazu:
Motorradspezifische Belastungen
Motorradmotoren arbeiten unter härteren Bedingungen als Pkw-Motoren. Dazu gehören:
Scherfestigkeit
Motorradöle müssen eine höhere Scherfestigkeit aufweisen. Sie sind so formuliert, dass sie den höheren mechanischen Belastungen in einem Motorradmotor standhalten und die Viskosität nicht so schnell abbaut wie bei Pkw-Ölen. Autoöle würden unter diesen Bedingungen schneller ihre Viskosität verlieren, was zu unzureichendem Schutz und erhöhtem Verschleiß führen könnte.
Zusammenfassung
Auch wenn Sie eine Nasskupplung ausschließen können, sollten Sie immer ein spezielles Motorradöl verwenden. Die Formulierung ist gezielt auf die höheren Drehzahlen, Temperaturen und Scherkräfte in einem Motorradmotor abgestimmt, selbst wenn die reine Viskosität identisch ist. Ein Autoöl würde den Anforderungen nicht gerecht, was zu erhöhtem Verschleiß und potenziellen Motorschäden führen könnte.
Motorradspezifische Belastungen
Motorradmotoren arbeiten unter härteren Bedingungen als Pkw-Motoren. Dazu gehören:
Scherfestigkeit
Motorradöle müssen eine höhere Scherfestigkeit aufweisen. Sie sind so formuliert, dass sie den höheren mechanischen Belastungen in einem Motorradmotor standhalten und die Viskosität nicht so schnell abbaut wie bei Pkw-Ölen. Autoöle würden unter diesen Bedingungen schneller ihre Viskosität verlieren, was zu unzureichendem Schutz und erhöhtem Verschleiß führen könnte.
Zusammenfassung
Auch wenn Sie eine Nasskupplung ausschließen können, sollten Sie immer ein spezielles Motorradöl verwenden. Die Formulierung ist gezielt auf die höheren Drehzahlen, Temperaturen und Scherkräfte in einem Motorradmotor abgestimmt, selbst wenn die reine Viskosität identisch ist. Ein Autoöl würde den Anforderungen nicht gerecht, was zu erhöhtem Verschleiß und potenziellen Motorschäden führen könnte.
-
Rui2003
- Beiträge: 246
- Registriert: Mi 23. Aug 2023, 15:30
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Motoröl
Dann müsste mein Motor mit 27tsd ja sehr bald schrott sein
Dieses Jahr bin ich wenig gefahren.
Jeder wie er meint. Ich bleibe dabei.
Dieses Jahr bin ich wenig gefahren.
Jeder wie er meint. Ich bleibe dabei.
Yamaha X-Max 300, Bj 2020
Yamaha N-Max 155, Bj 2022
Yamaha N-Max 155, Bj 2022
-
Rui2003
- Beiträge: 246
- Registriert: Mi 23. Aug 2023, 15:30
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Motoröl
in meiner Anleitung steht davon gar nichts.
Yamaha X-Max 300, Bj 2020
Yamaha N-Max 155, Bj 2022
Yamaha N-Max 155, Bj 2022
Re: Motoröl
Dasselbe steht bei mir auch in der BA. Trotzdem würde ich nie auf die Idee kommen, ein Pkw-Öl zu verwenden, da ich mich immer an den "Ölfindern" der Ölhersteller orientiere. Aber wie du schon sagst: Jeder wie er meint. Du machst für uns den Langzeittest, wobei ich nicht glaube, dass das negative Auswirkungen hat. Dazu ist der Motor einfach zu anspruchslos. EIne Literleistung, die deutlich unter der von heutigen downgesizten Pkw-Motoren liegt, ein Drehzahlniveau das Pkw ähnlich ist und dementsprechend auch keine große Hitzeentwicklung.
