Lässt sich gut montieren, allerdings muß man die Gasgriffhülse mit Tape umwickeln, weil der Innendurchmesser des Gasgriffs viel zu groß ist. Links empfiehlt sich 1-2 Lagen Tape, aber es passt immerhin halbwegs. Keine Ahnung, was das für ein Maß ist, aber egal, es geht auch so. Ich habe übrigens nicht die Seriengasgriffhülse massakriert (abschleifen der Haltegraten), sondern die ebenfalls beim L. erhältliche Universalgasgriffhülse stattdessen genommen. Passt perfekt. So kann ich ggfs. alles sauber auf Serie rückbauen, falls Verkauf anstünde, bzw. muss nichts kaputt machen.
Schaltplus nehme ich am linken Bremslichtschalter, vorderer Anschluß, braune Leitung. Masse habe ich mir bei meiner bereits installierten Bordnetzsteckdose angeklemmt, so daß alles an Kabelgefuddel im Lenker drinnen liegt, nur das Massekabel führt runter. Der Schalter selbst klebt unauffällig unten an der linken Armatur, lenkt also mit, und somit wird auch hier kein Kabel verdreht.
Funzt prima, wird schön warm und braucht nur wenig Leistung.

Weitere Info findet man ggfs. bei der Bildquelle.
Achso, das sind übrigens die allerersten Heizgriffe, die ich je an einem Fahrzeug verbaue. Normal bevorzuge ich Handschützer, aber am Nmax passen kaum welche, und die von Yamaha sehen sehr komisch aus. Ich bin gespannt, ob Heizgriffe trotz ungeschützten Handschuhen den gewünschten Komfort bei Kälte und Schlechtwetter bieten können.