Zustand Zylinder + Kolben
Re: Zustand Zylinder + Kolben
Kann es sein, daß der Roller nicht gut eingefahren worden ist? Wie hast du es gemacht?
Irgendwo bei Youtube hieß es: nicht korrekt eingefahren = hoher Ölverbrauch nach 20000km.
Irgendwo bei Youtube hieß es: nicht korrekt eingefahren = hoher Ölverbrauch nach 20000km.
-
- Beiträge: 18
- Registriert: Do 6. Aug 2020, 09:23
- Wohnort: 20537
- Fahrerkarte
Re: Zustand Zylinder + Kolben
Moin zusammen.
@Project-NMAX: Es ist schwer zu sagen, aber so wie ich das mitbekommen habe bin bei fast 500 ml auf 1.000km.
Allerdings wird das Ding halt nie warm. Letztens musste ich über die A24 / A1 zurück nach Hause. Da musste ich natürlich Leistung abverlangen, weil man sonst von den Brummis eingeatmet wird. Als ich zu Hause ankam musste ich nachfüllen weil Öl unter Minimum. Also unter Volllast nimmt der sich ordentlich Öl (ob über den Brennraum oder KGE...).
Ich habe auch ab kurz vor VMAX starke Vibrationen die Lastabhängig sind. Also kurz vor VMAX, Geschwindigkeit halten bei halb- bis dreiviertelgas sind die Vibrationen halbwegs okay, bei Vollgas vibriert es wie sau. So doll dass man nichts mehr erkennen kann in den Spiegeln (Hinterrad ist gewuchtet, vorne nicht).
Worauf ich mir keinen Reim machen kann, dass nicht der ganze Zylinder diese Laufspuren hat, sondern es stärker auf den Seiten ist, wo der Kolbenbolzen bzw. der Bolzensicherungsring sitzt.
@R1-Rider: Ja das mit der "Standard" Bemerkung habe ich auch gesehen, aber ich habe noch nichts gefunden bzgl. 1. und 2. Übermaß-Kolben.
Wenn ich da beigehe und es instand setzen lasse oder selbst mache, dann würde ich bei den aktuellen Stundensätzen mir lieber ein Set kaufen für 226,53€ (https://www.easyparts-rollerteile.de/Zy ... -p33808570). Ist dann zwar nicht original, aber was solls.
@Migmig: Es ist zwar schon 5 Jahre her, aber ich weiß noch, dass er bis zur ersten Inspektion (1000km) nie Vollgas gesehen hat. Ansonsten ganz normal in der Stadt mitgeschwommen mit Halb- und Dreiviertelgas, aber da waren die Strecken auch länger und hatte die doppelte jährliche Laufleistung.
Ich habe jetzt mal das 18tkm Wartung-Kit bestellt und 2 Liter Motul Scooter Expert 4T 10W-40 (Jaso: MB, da ja keine Kupplung)), Yamalube GL Rollergetriebeöl 10W40 und noch mal zusätzliche Dichtungen für die Ölablassschrauben. Ventilspiel werde ich erstmal sein lassen mangels Fühlerlehre, aber das kann ich später machen.
Wenn die Familie es zulässt und die Teile rechtzeitig kommen, dann werde ich versuchen mich dieses Wochenende an den überfälligen Ölwechsel machen.
Ich danke euch für die rege Teilnahme und freue mich über weitere Ideen und Kommentare.
Grüße aus Hamburg
@Project-NMAX: Es ist schwer zu sagen, aber so wie ich das mitbekommen habe bin bei fast 500 ml auf 1.000km.
Allerdings wird das Ding halt nie warm. Letztens musste ich über die A24 / A1 zurück nach Hause. Da musste ich natürlich Leistung abverlangen, weil man sonst von den Brummis eingeatmet wird. Als ich zu Hause ankam musste ich nachfüllen weil Öl unter Minimum. Also unter Volllast nimmt der sich ordentlich Öl (ob über den Brennraum oder KGE...).

Ich habe auch ab kurz vor VMAX starke Vibrationen die Lastabhängig sind. Also kurz vor VMAX, Geschwindigkeit halten bei halb- bis dreiviertelgas sind die Vibrationen halbwegs okay, bei Vollgas vibriert es wie sau. So doll dass man nichts mehr erkennen kann in den Spiegeln (Hinterrad ist gewuchtet, vorne nicht).
Worauf ich mir keinen Reim machen kann, dass nicht der ganze Zylinder diese Laufspuren hat, sondern es stärker auf den Seiten ist, wo der Kolbenbolzen bzw. der Bolzensicherungsring sitzt.
@R1-Rider: Ja das mit der "Standard" Bemerkung habe ich auch gesehen, aber ich habe noch nichts gefunden bzgl. 1. und 2. Übermaß-Kolben.
Wenn ich da beigehe und es instand setzen lasse oder selbst mache, dann würde ich bei den aktuellen Stundensätzen mir lieber ein Set kaufen für 226,53€ (https://www.easyparts-rollerteile.de/Zy ... -p33808570). Ist dann zwar nicht original, aber was solls.
@Migmig: Es ist zwar schon 5 Jahre her, aber ich weiß noch, dass er bis zur ersten Inspektion (1000km) nie Vollgas gesehen hat. Ansonsten ganz normal in der Stadt mitgeschwommen mit Halb- und Dreiviertelgas, aber da waren die Strecken auch länger und hatte die doppelte jährliche Laufleistung.
Ich habe jetzt mal das 18tkm Wartung-Kit bestellt und 2 Liter Motul Scooter Expert 4T 10W-40 (Jaso: MB, da ja keine Kupplung)), Yamalube GL Rollergetriebeöl 10W40 und noch mal zusätzliche Dichtungen für die Ölablassschrauben. Ventilspiel werde ich erstmal sein lassen mangels Fühlerlehre, aber das kann ich später machen.
Wenn die Familie es zulässt und die Teile rechtzeitig kommen, dann werde ich versuchen mich dieses Wochenende an den überfälligen Ölwechsel machen.
Ich danke euch für die rege Teilnahme und freue mich über weitere Ideen und Kommentare.
Grüße aus Hamburg
- R1-Rider
- Beiträge: 274
- Registriert: Sa 30. Sep 2023, 22:38
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Zustand Zylinder + Kolben
Wenn du den Kopf ab hast, könntest du die Riefen mal erfühlen, ob die tief sind. Falls nicht würden vielleicht neue Kolbenringe reichen. Beim neuen Zylinder würde ich mich vorher im Netz schlau machen, ob die Qualität des Nachbaus gut ist, sonst hast du mit Pech nicht lange Freude daran. Ich lese viel im 2-Takt-Bereich mit, da ich ja noch den Runner habe und da wird oft von einigen Fabrikaten abgeraten.
-
- Beiträge: 18
- Registriert: Do 6. Aug 2020, 09:23
- Wohnort: 20537
- Fahrerkarte
Re: Zustand Zylinder + Kolben
Das habe ich auch schon überlegt, ob neue Ringe reichen....
Naja jetzt hat mich halt das gleiche Schicksal wie die ganzen TFSI-Fahrer ereilt.
Nur dass hier kein Konstruktionsfehler, sondern Nutzungsprofil und vermutlich unzureichende Wartung vorliegt.
Bevor ich den Kopf abmache, schaue ich was der Ölwechsel und die Keropur Kur bewirken beim Ölverbrauch.
Muss da mal auch richtig Buch führen, wieviel Öl er wirklich verbraucht auf wieviel Kilometer.
Naja jetzt hat mich halt das gleiche Schicksal wie die ganzen TFSI-Fahrer ereilt.
Nur dass hier kein Konstruktionsfehler, sondern Nutzungsprofil und vermutlich unzureichende Wartung vorliegt.
Bevor ich den Kopf abmache, schaue ich was der Ölwechsel und die Keropur Kur bewirken beim Ölverbrauch.
Muss da mal auch richtig Buch führen, wieviel Öl er wirklich verbraucht auf wieviel Kilometer.
- Project-NMAX
- Beiträge: 55
- Registriert: Do 4. Jul 2019, 11:12
Re: Zustand Zylinder + Kolben
@benjaminkoenig 500ml/1000km wären ca. 2% was schon recht viel ist. Aber wie du sagst, am besten mal genau messen.
Auf Nachbau würde ich verzichten. Schau mal nach original Teilen bei japan-webike.
Btw, anscheinend gibt es in Thailand den Yamaha Lexi mit baugleichem Motor. Dort sind die Teile noch mal ein Stück günstiger (auch auf der japan-webike Seite verfügbar)
Hast du einen V1 Nmax?
Auf Nachbau würde ich verzichten. Schau mal nach original Teilen bei japan-webike.
Btw, anscheinend gibt es in Thailand den Yamaha Lexi mit baugleichem Motor. Dort sind die Teile noch mal ein Stück günstiger (auch auf der japan-webike Seite verfügbar)
Hast du einen V1 Nmax?
Re: Zustand Zylinder + Kolben
Der Kolben sieht nicht mehr 100% schick aus, aber ich denke nicht dass auf den Bilder Riefen zu erkennen sind wo man sich Sorgen machen sollte.
Falls der Ölverbrauch doch zu hoch wird und die Riefen nicht gravierend sind, eventuell nur neu honen und einen neuen Kolben mit neuen Kolbenringen einbauen. (Wenn man Diasil honen darf!?)
Die Motoren sind doch für komplett andere Laufleistungen ausgelegt, kann mir nicht vorstellen dass der Zylinder wirklich ersetzt werden muss.
Falls der Ölverbrauch doch zu hoch wird und die Riefen nicht gravierend sind, eventuell nur neu honen und einen neuen Kolben mit neuen Kolbenringen einbauen. (Wenn man Diasil honen darf!?)
Die Motoren sind doch für komplett andere Laufleistungen ausgelegt, kann mir nicht vorstellen dass der Zylinder wirklich ersetzt werden muss.
NMAX 155 BJ2018
-
- Beiträge: 18
- Registriert: Do 6. Aug 2020, 09:23
- Wohnort: 20537
- Fahrerkarte
Re: Zustand Zylinder + Kolben
@Project-NMAX:
Ja habe einen V1. habe ihn im August 2020 gekauft.
Das mit dem Ölwechsel zieht sich wohl noch ne Woche, da yam-shop noch nicht versendet hat, obwohl alles am Dienstag lieferbar war.
@Camper:
Ja ob der Kolben wirklich neu muss weiß ich nicht, aber die Kolbenringe sicher. Das Problem ist, ich brauche das Fahrzeug von Mo-Fr. für den Arbeitsweg.
Ich habe auch keine Garage oder ähnliches, daher muss sich eine Reparatur auf ein WE beschränken. Und ob ich 150-200 € für das Hohnen lasse oder bei den Holländern 280€ für nen neuen Zylinder....
Wobei ich es fast drauf ankommen lassen würde das komplette Set von RMS zu holen, da das gleiche ja wieder vorprogrammiert ist.
Und wenn ich dann die Hälfte sparen kann....
aber Erstmal will ich die 18K Wartung vorziehen und den Ölwechsel endlich machen. Dann wird Buch geführt, bei welchem Kilometerstand ich welche Menge an Öl nachgekippt habe.
Wenn ich was aussagekräftiges habe was den Ölverbrauch angeht, melde ich mich hier wieder und berichte oder frage oder melde mich ab weil ich keinen NMAX mehr fahre
Bis denne und Grüße aus Hamburg
Ja habe einen V1. habe ihn im August 2020 gekauft.
Das mit dem Ölwechsel zieht sich wohl noch ne Woche, da yam-shop noch nicht versendet hat, obwohl alles am Dienstag lieferbar war.

@Camper:
Ja ob der Kolben wirklich neu muss weiß ich nicht, aber die Kolbenringe sicher. Das Problem ist, ich brauche das Fahrzeug von Mo-Fr. für den Arbeitsweg.
Ich habe auch keine Garage oder ähnliches, daher muss sich eine Reparatur auf ein WE beschränken. Und ob ich 150-200 € für das Hohnen lasse oder bei den Holländern 280€ für nen neuen Zylinder....
Wobei ich es fast drauf ankommen lassen würde das komplette Set von RMS zu holen, da das gleiche ja wieder vorprogrammiert ist.
Und wenn ich dann die Hälfte sparen kann....
aber Erstmal will ich die 18K Wartung vorziehen und den Ölwechsel endlich machen. Dann wird Buch geführt, bei welchem Kilometerstand ich welche Menge an Öl nachgekippt habe.
Wenn ich was aussagekräftiges habe was den Ölverbrauch angeht, melde ich mich hier wieder und berichte oder frage oder melde mich ab weil ich keinen NMAX mehr fahre

Bis denne und Grüße aus Hamburg

- R1-Rider
- Beiträge: 274
- Registriert: Sa 30. Sep 2023, 22:38
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Zustand Zylinder + Kolben
Dann viel Erfolg und vergewisser dich vorher, ob du nicht Spezialwerkzeug für die Steuerzeiteneinstellung o.ä. brauchst. Willst du die Reparatur ggfs. vor der Haustür durchführen? Respekt!!
Grüße aus Hamburgs Westen zurück
Grüße aus Hamburgs Westen zurück

Re: Zustand Zylinder + Kolben
Ich habe meinen Nmax Tech.. zur 1000er Inspektion gehabt und da meinte der Werkstattmeister von sich aus, ohne angesprochen zu werden, weil ich so langsam bis 1000km gefahren bin, dass ich denn jetzt aber gut Gas geben soll aber:
ich soll wenn ich das oft mache auch oft nach dem Öl schauen, da der Roller (Nmax) immer bei viel Vollast viel Öl verbraucht. Es ist bei Nmax so und soll normal bei Vollast sein...
Das Öl soll nicht nur durch den Kolben durchgehen, sondern auch durch Luftfilter??? (habe ich nicht verstanden) und woanders bei den hohen Druck verschwinden. Die Motoren sollen trotzdem lange halten.
Er meinte dann auch zu mir, als ich nachfragte, ob viele Späne unter dem Sieb beim Ölwechsel da waren, dass das meiste keine Ölspäne sind, sondern Dichtungsmassen-Schnippsel. Bei so vielen Spänen, würde der Kolbenwände fatal aussehen.
Meine Meinung: Bei Metalabrieb entsteht immer schwarzer Dreck. Mein Öl war nach 1000km noch (fast) so hell, wie am Anfang.
Was bei dir die Schleifspuren verursacht ist glaube ich das zu schnelle Gas geben bei zu kalten Motor. Auf Dauer könnte es so aussehen (meine Vermutung). Wenn das Kühlwasser warm ist, soll das Öl erst nach weiteren Hälfte dieser Strecke auf Betriebstemperatur sein.
Ich würde die Kompression messen (lassen), dann weißt du ob es ernst ist.
Es gibt viele Meinungen:
https://www.youtube.com/watch?v=D8WAxEc2yJA
ich soll wenn ich das oft mache auch oft nach dem Öl schauen, da der Roller (Nmax) immer bei viel Vollast viel Öl verbraucht. Es ist bei Nmax so und soll normal bei Vollast sein...
Das Öl soll nicht nur durch den Kolben durchgehen, sondern auch durch Luftfilter??? (habe ich nicht verstanden) und woanders bei den hohen Druck verschwinden. Die Motoren sollen trotzdem lange halten.
Er meinte dann auch zu mir, als ich nachfragte, ob viele Späne unter dem Sieb beim Ölwechsel da waren, dass das meiste keine Ölspäne sind, sondern Dichtungsmassen-Schnippsel. Bei so vielen Spänen, würde der Kolbenwände fatal aussehen.
Meine Meinung: Bei Metalabrieb entsteht immer schwarzer Dreck. Mein Öl war nach 1000km noch (fast) so hell, wie am Anfang.
Was bei dir die Schleifspuren verursacht ist glaube ich das zu schnelle Gas geben bei zu kalten Motor. Auf Dauer könnte es so aussehen (meine Vermutung). Wenn das Kühlwasser warm ist, soll das Öl erst nach weiteren Hälfte dieser Strecke auf Betriebstemperatur sein.
Ich würde die Kompression messen (lassen), dann weißt du ob es ernst ist.
Es gibt viele Meinungen:
https://www.youtube.com/watch?v=D8WAxEc2yJA
- R1-Rider
- Beiträge: 274
- Registriert: Sa 30. Sep 2023, 22:38
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Zustand Zylinder + Kolben
Um evtl. Späne leichter sehen zu können, habe ich eine magnetische Ölablassschraube nachgerüstet. Kolben und Zylinder sind glaube ich aber nicht magnetisch, zumindest der Kolben nicht.